29.06.17
Blicke auf die Geschichte des Fort Zinna, der heutigen Justizvollzugsanstalt, trug das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bei, als die JVA Torgau am 17. Juni 2017 zum „Tag der offenen Tür“ einlud.
29.05.17
Wer hat in diesem Haus einmal gelebt? Welche Geschäfte waren hier früher? Was bedeutet diese verschwommene Aufschrift? Mit diesen und anderen Fragen setzen sich zurzeit 21 Schüler einer 10. Klasse des Johann-Walter-Gymnasiums in dem Projekt „OrtsZeit“ im DIZ Torgau auseinander.
27.04.17
Am Samstag, den 29. April 2017, um 14.30 Uhr bietet das DIZ Torgau anlässlich des „Elbe Day“ eine Sonderführung durch seine Wechselausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ an. Der Eintritt zu Ausstellung und Führung ist frei.
27.04.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zeigt vom 18. Mai bis 16. Juli 2017 die Sonderausstellung „Graben für den Frieden? – Bausoldaten in der DDR“. Die Ausstellung steht im Horizont des Reformationsjubiläums, denn sie erzählt die Geschichte von jungen Männern, die häufig aus religiösen Gründen handelten und zu ihren religiösen Grundüberzeugungen standen. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei.
07.04.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zeigt vom 7. April bis zum 14. Mai 2017 die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“.
24.03.17
Angewandte Zeitgeschichte im DIZ Torgau: Im Rahmen des Fächerverbindenden Unterrichts erproben sich Schüler des Torgauer Johann-Walter-Gymnasiums ab dem 27. März 2017 eine Woche lang im DIZ Torgau als Historiker und Ausstellungsmacher.
22.11.16
Am 14. November 2016 hat Elisabeth Kohlhaas ihre Tätigkeit als Referentin für Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im DIZ Torgau aufgenommen. Die Politikwissenschaftlerin hat über die Wehrmachtjustiz publiziert und unter anderem als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Leipzig gearbeitet.
22.07.15
Zur Entdeckertour Torgau der Sächsischen Zeitung am 26.7.2015 bietet das DIZ Torgau öffentliche Führungen durch die ständige Ausstellung »SPUREN DES UNRECHTS« und die aktuelle Sonderausstellung »TORGAU 1945 - Ein Kriegsende in Europa« an.
02.06.15
Die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ wird wegen der hohen Besucherresonanz bis zum 31. Oktober 2015 verlängert. In den vergangenen vier Wochen wurden 2.750 Besucher gezählt.
21.05.15
Das DIZ Torgau sucht Besucherreferenten auf Honorarbasis für Führungen durch die ständige Ausstellung SPUREN DES UNRECHTS Wehrmachtjustiz – Sowjetische Speziallager – Strafvollzug der DDR in Torgau.