Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Zum Tod von Erdmute Bräunlich (1936–2020)

Zum Tod von Erdmute Bräunlich (1936–2020)

27.05.20

Symbolbild

Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau trauert über den Tod der Torgauer Fotografin Erdmute Bräunlich. Sie verstarb am 1. Mai 2020. Das DIZ Torgau verbindet eine langjährige Zusammenarbeit mit der Fotojournalistin und Fotokünstlerin.

Erdmute Bräunlich war an der Torgauer Geschichte sehr interessiert. Von Anfang an unterstützte sie die 1991 gegründete Geschichts-Initiative, aus der wenig später das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hervorging. Sie war eine wache Zeitzeugin, die ihre Erinnerungen beispielsweise an das Kriegsende in Torgau oder an ihre Arbeit als Fotojournalistin ohne SED-Mitgliedsbuch auf Befragen gern mitteilte.

Zusammen mit ihrem Ehemann Manfred Bräunlich, ebenfalls Fotograf, verkörperte sie das fotografische „Gedächtnis der Stadt Torgau“. Unter diesem Titel stellte das DIZ Torgau im Jahr 2004 eine Ausstellung mit ihren Aufnahmen zusammen. Die Ausstellung zeigte Alltagsfotos aus der Presseberichterstattung Erdmute Bräunlichs über Torgau in den DDR-Jahrzehnten ab 1960, die nun selbst bereits zeitgeschichtliche Zeugnisse darstellen. Ebenso waren Aufnahmen aus dem künstlerischen Schaffen der beiden Fotografen zu sehen.

Die bereichernde Zusammenarbeit mit Erdmute Bräunlich setzte sich bis in das vergangene Jahr fort. Gemeinsam mit dem Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V. erarbeitete das DIZ Torgau 2019 die Wanderausstellung „Der Geist der Elbe“. Diese Ausstellung präsentiert Fotografien des Ehepaars Bräunlich über den „Elbe Day“, mit dem die Stadt Torgau jährlich an das berühmte Zusammentreffen von amerikanischen und sowjetischen Soldaten zum Kriegsende am 25. April 1945 an der Elbe erinnert. Die Aufnahmen der beiden Fotografen sind im Laufe der Jahrzehnte während der DDR und auch seit 1989/90 entstanden. Sie erlauben höchst interessante Einblicke in die Erinnerungskultur des „Elbe Day“ in der DDR und im wiedervereinigten Deutschland. Seit Mitte Mai 2020 ist diese Ausstellung in der Arbeitsagentur Oschatz zu sehen.

Mit Erdmute Bräunlich hat das DIZ Torgau eine neugierige Wegbegleiterin verloren, die unvergessen bleiben wird.


Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im DIZ Torgau)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung