23.11.23
Am vergangenen Sonntag feierte der Film „Die Liebe zum Leben“ in Bremen seine Premiere. Unser Kollege Pascal Straßer vom Erinnerungsort Torgau war dort zu Gast. Die Dokumentation der Regisseurin Annette Ortlieb erzählt die Geschichte von Ludwig Baumann, der als Soldat im Zweiten Weltkrieg aus der deutschen Wehrmacht floh, weil er den Vernichtungskrieg des nationalsozialistischen Deutschlands nicht mehr mitmachen wollte. In den 1990er Jahren gründete er die „Bundesvereinigung Opfer der NS-Militärjustiz“ und setzte sich mit aller Kraft für die Rechte der Deserteure des Zweiten Weltkriegs ein.
21.11.23
Auf dem Gelände der JVA Torgau stießen Bauarbeiter im vergangenen Jahr auf die Skelette von 29 Menschen. Medizinische Untersuchungen belegen nun: Sie starben in den sowjetischen Speziallagern in Torgau. Anlässlich des Volkstrauertags am 19. November widmete der Erinnerungsort Torgau gemeinsam mit der Stadt Torgau diesen Toten ein besonderes Gedenken. Bereits im Mai 2023 waren die Überreste auf dem Kriegsgräberfeld des Gemeindefriedhofs in Torgau in einem Sammelgrab beigesetzt worden. Hier fanden die Toten ihre letzte Ruhe.
17.11.23
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat im Rahmen der Neugestaltung der Dauerausstellung des Erinnerungsortes Torgau drei öffentliche Aufträge für den Ausstellungsbau, die Medientechnik und die Beleuchtung zu vergeben. Angebote können bis spätestens 30. November 2023 (10.00 Uhr) beziehungsweise bis 7. Dezember 2023 (10.00 Uhr) ausschließlich über die Online-Vergabeplattform www.evergabe.de eingereicht werden.
15.11.23
Seit dem 1. September absolviert Nora Paul am Erinnerungsort Torgau ihr Freiwilliges Soziales Jahr. Ein Jahr lang wird sie in der Gedenkstätte mitarbeiten und eigene Projekte verwirklichen. Hier stellt sie sich Ihnen vor:
09.11.23
Am 9. November beteiligten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Erinnerungsortes Torgau daran, die in der Torgauer Innenstadt verlegten Stolpersteine zu putzen. Anlass war der 85. Jahrestag der Pogrome gegen die jüdische Bevölkerung am 9. November 1938 und in den Folgetagen. Auf diese Weise gedachten sie der Opfer von Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten und insbesondere der Torgauer Familien Kukurutz, Ahlfeld, Isaacsohn und Behmack.
07.11.23
Am 14. Oktober 2023 veranstaltete die Union der Opferverbände Kommunistischer Gewaltherrschaft (UOKG) in Erfurt den Kongress „Jugendhäuser in der DDR. Geschichte. Insassen. Folgen“. Die Leiterin des Erinnerungsortes Torgau, Elisabeth Kohlhaas, sprach dort über die Geschichte des DDR-Jugendgefängnisses in Torgau. Es bestand über mehrere Jahrzehnte und ist nicht mit dem Geschlossenen Jugendwerkhof zu verwechseln. Die Vorträge der Tagung sind nun auf YouTube online einsehbar.
19.10.23
Ende September führte ein Projekt des Erinnerungsortes Torgau Schülerinnen und Schüler des Johann-Walter-Gymnasiums Torgau nach Niedersachen. Sie besuchten die Gedenkstätte Lager Sandbostel. Dort befand sich in den 1950er Jahren das zentrale Notaufnahmelager für geflüchtete Jugendliche aus der DDR.
06.10.23
Vom 18. bis 22. September fand in Hoyerswerda das Sächsische Geschichtscamp für Jugendliche aus Sachsen und Baden-Württemberg statt. 50 Jugendliche nahmen in diesem Jahr teil. Eine Woche lang beschäftigten sie sich intensiv mit der DDR, der Transformationszeit und der Geschichte der Stadt Hoyerswerda. Der Erinnerungsort Torgau ist Kooperationspartner des Camps und bot einen eigenen Workshop an.
10.07.23
Vom 14. Juli bis zum 3. Oktober 2023 zeigt der Erinnerungsort Torgau (ehemals Dokumentations- und Informationszentrum DIZ Torgau) die Wechselausstellung „Politische Strafjustiz in der Sowjetischen Besatzungszone und frühen DDR – Sachsen-Anhalt“. Sie gibt Einblicke in die sowjetische Besatzungsherrschaft der Jahre 1945 bis 1952 im Land Sachsen-Anhalt, zu dem Torgau gehörte. Zu sehen ist die Ausstellung im Erinnerungsort Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B. Sie ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
10.07.23
Ende Juni 2023 waren Pascal Straßer und Ralf Marten vom Erinnerungsort Torgau beim jährlichen Bundesweiten Gedenkstättenseminar zu Gast. Es fand in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme in Hamburg statt. Dort tauschten sie sich mit vielen Kolleginnen und Kollegen bundesweiter Einrichtungen zum Thema „Persönliche Perspektiven in der Gedenkstättenarbeit – Tradierungen in der Nachkommenschaft von Verfolgten und familiengeschichtliche Zugänge zu Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg“ aus.