14.03.19
Zur Unterstützung bei der Neuerarbeitung der ständigen Ausstellung im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau sucht die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n wissenschaftliche/n Projektmitarbeiter/in.
14.03.19
Anlässlich des Elbe Day lädt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zu Führungen durch die Sonderausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ ein.
14.03.19
Ab Freitag, den 26. April 2019, ist die Sonderausstellung „Der Geist der Begegnung. Bilder zum Elbe Day aus dem Fotoarchiv Bräunlich“ im Torgauer Rathaus zu sehen. Die Ausstellung wurde gemeinsam vom Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau, dem Torgauer Kunst- und Kulturverein „Johann Kentmann“ e. V. und von der Fotografin Erdmute Bräunlich erarbeitet.
22.02.19
Mit dem Strafvollzug in Torgau in der SED-Diktatur befasst sich erstmals eine neue Publikation der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Der Band stellt umfassend die Geschichte des DDR-Gefängnisses Torgau vom Beginn 1950 bis zur Wiedervereinigung 1990 dar.
18.02.19
Torgau am 25. April 1945 – an der Elbe treffen sowjetische und amerikanische Soldaten zusammen. Im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau ist in einer Sonderausstellung vom 15. Februar bis zum 11. Juni 2019 Näheres über die legendäre Begegnung zu erfahren. Die Ausstellung „Torgau 1945 – Ein Kriegsende in Europa“ ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
28.01.19
Mit einer Gedenkfeier am ehemaligen Wehrmachtgefängnis Fort Zinna in Torgau erinnerte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau gemeinsam mit der Stadt Torgau an die Leiden der mehr als 60.000 Inhaftierten der Militärjustiz in Torgau im Zweiten Weltkrieg. Anlass war der bundesweite Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Zahlreiche Gäste nahmen an der Gedenkfeier teil. Unter ihnen befanden sich auch viele Torgauer Schüler.
18.01.19
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau laden anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung für die Opfer der Wehrmachtjustiz ein. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 25. Januar 2019, um 12 Uhr am Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten vor der JVA Torgau statt. Die Gedenkrede hält Frau Staatsministerin Dr. Eva-Maria Stange, Vorsitzende des Stiftungsrates der Stiftung Sächsische Gedenkstätten.
17.12.18
Der Kommandeur der Unteroffizierschule des Heeres in Delitzsch, Oberst Axel Hermeling, war zu Gast im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Er informierte sich vor Ort über die historisch-politische Bildungsarbeit des DIZ Torgau. Dabei besuchte er auch den Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten für die Opfer politischer Haft in Torgau am Fort Zinna.
10.12.18
Zur Unterstützung der Gedenkstättenarbeit sucht das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n Bundesfreiwilligendienstleistende/-n. Er/sie sollte Interesse an Geschichte und Freude am Umgang mit Menschen haben.
19.11.18
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bleibt am 20./21. Dezember sowie am 24. und 31. Dezember 2018 geschlossen. An allen anderen Tagen können die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ und die Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ zu den üblichen Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.