13.08.19
Die Stadt Frankenberg/Sa. sucht zum 1. Oktober 2019 befristet bis Ende 2020 eine/-n wissenschaftliche/-n Projektmitarbeiter/-in (m/w/d) zum Aufbau der Gedenkstätte KZ Sachsenburg.
09.08.19
Am 8. August 2019 besuchten der Abgeordnete des Sächsischen Landtages, Harald Baumann-Hasske (SPD), und der stellvertretende Bundesvorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, Ralf Stegner, die Gedenkstätte Bautzen und informierten sich vor Ort über ihre Arbeit.
01.08.19
Am 4. August 2019 um 14 Uhr findet eine öffentliche Führung durch die Dauerausstellung der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain sowie die aktuelle Sonderausstellung über das Schicksal der italienischen Kriegsgefangenen in Lagern der deutschen Wehrmacht statt.
31.07.19
Am 29. Juli 2019 startete das 17. SCI-Workcamp in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain. An dem Freiwilligeneinsatz nehmen 13 vor allem junge Erwachsene aus Mexiko, Italien, Russland, Aserbeidschan, Serbien, Türkei, Großbritannien und Deutschland teil. In dem dreiwöchigen Camp stehen neben dem gemeinsamen Arbeiten auf dem ehemaligen Lagergelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain das gegenseitige Kennenlernen und die Erkundung der Region sowie Sachsens im Vordergrund.
30.07.19
Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die sächsische Landtagswahl am 1. September 2019, Katja Meier, besuchte am 30. Juli 2019 die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, um sich über deren Arbeit und die Herausforderungen von Gedenkstätten im ländlichen Raum zu informieren.
30.07.19
Plötzlich und völlig unerwartet erreichte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten gestern die erschütternde Nachricht vom Tode Rosel Werls am vergangenen Donnerstag, 25. Juli 2019. "Auch persönlich bin ich tief betroffen und trauere um sie, die uns viel zu früh verlassen hat", so Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Gedenkstättenstiftung.
29.07.19
Am Rande eines Wahlkampftauftritts in Zeithain kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen 17. internationalen SCI-Workcamps am 29. Juli 2019 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ins Gespräch.
18.07.19
Der 20. Juli 1944 steht für den wichtigsten Versuch des militärischen Widerstands im Nationalsozialismus, einen politischen Umsturz herbeizuführen und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Am späten Abend dieses historischen Tages war jedoch klar: Der Staatsstreich war tragisch gescheitert. Heute gedenken wir der Akteure als Widerstandskämpfer und als Vorbilder an Mut, Charakterstärke und moralischer Kraft.
07.07.19
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau unterstützt auch in diesem Jahr die Internationale Sächsische Sängerakademie im Torgauer Schloss Hartenfels. Junge Sängerinnen und Sänger können in den Räumlichkeiten des DIZ Torgau ihre Proben abhalten.
05.07.19
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, brannte eine rund 20 ha große Fläche am Rand der Gohrischheide. Die Fläche gehört zum Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain.