12.09.13
Trotz der zwei Ausgaben des Buches "Zeithain. Gedenkbuch sowjetischer Kriegsgefangener" in den Jahren 2005 und 2006 sind nur noch wenige gedruckte Exemplare verfügbar.
28.08.13
Am Sonntag, den 8. September, ist die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein anlässlich des Tages des offenen Denkmals zusätzlich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Um 14 Uhr findet eine öffentliche Führung statt. Der bundesweite Tag steht in diesem Jahr unter dem Thema "Jenseits des Guten und Schönen: Unbequeme Denkmale?".
07.08.13
In der Reihe "Selbstbestimmt!" zeigt der MDR am kommenden Samstag, den 10. August 2013 um 11:00 Uhr die Reportage "Die vergessenen Kinder von Leipzig", ein Film von Stephan Liskowsky und Dinah Münchow
Moderation Martin Fromme, Länge: 29:53 min
28.05.13
1991 veröffentliche die Gemeinde Simmerath (Nordrhein-Westfalen) eine Broschüre zur „Ehrenstätte für sowjetische Kriegstote“ bei Simmerath-Rurberg. 2322 Opfer fanden demnach hier ihre letzte Ruhestatt. Nur 373 von ihnen waren damals namentlich bekannt.
06.05.13
Am 07. Mai 2013 um 13.07 Uhr wird in der Reihe Länderreport des Deutschlandradio Kultur über die sowjetischen Kriegsgefangenen berichtet. Über fünf Millionen sowjetische Militärangehörige wurden von den Nazis im Zweiten Weltkrieg verhaftet.
09.04.13
Am 11. April 2013 besucht der Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), Staatsminister Bernd Neumann, ein zweites Mal die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau.
05.04.13
Bautzen. Der Name der sächsischen Kleinstadt steht im öffentlichen Bewusstsein wie kein anderer für politische Verfolgung und Haft. In den als »Gelbes Elend« und »Stasi-Knast« bekannt gewordenen Gefängnissen waren während der Diktaturen des 20. Jahrhunderts zahlreiche Menschen zu Unrecht eingesperrt.
27.02.13
Am 23. Februar 2013 überreichte der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter der Russischen Föderation in der Bundesrepublik Deutschland, Wladimir M. Grinin, dem Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Siegfried Reiprich, in der Botschaft der Russischen Föderation in Deutschland eine Dankesurkunde des Präsidenten der Russischen Föderation Wladimir. W. Putin.
04.02.13
Am 29. Januar 2013 fand ein Gespräch des Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafters der Republik Aserbaidschan in Deutschland, Herrn Parviz Shahbazov, mit dem Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Herrn Siegfried Reiprich, und den Mitarbeitern der Dokumentationsstelle statt.
30.01.13
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain öffnet ihre Türen ab Februar 2013 durchgehend nun auch an den Wochenenden und Feiertagen. So können Interessierte die Dauerausstellung in der Gedenkstätte ganzjährig in der Zeit von 10-16 Uhr besuchen.
Dazu sagte Jens Nagel, Leiter der Einrichtung: „Wir wollen unser Möglichstes tun, um weiter auf die Besucher zuzugehen und so die zweitgrößte Opfergruppe der sowjetischen Kriegsgefangenen im Zweiten Weltkrieg stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken“.