28.03.12
Während des diesjährigen Osterfestes erweitert die Gedenkstätte Bautzen die Öffnungszeiten und bietet zusätzliche öffentliche Führungen an.
27.03.12
Der Präsident des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Norbert Lammert, hat am vergangenen Samstag die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein besucht. Der Leiter der Gedenkstätte Dr. Boris Böhm führte ihn und seine Begleitung, zu der auch die Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages Andrea Dombois gehörte, durch den Gedenkbereich im Keller des ehemaligen Tötungsgebäudes.
26.03.12
Sehr geehrte Damen und Herren,
in den Lehrmaterialien Ihrer Hochschule im Modul „Geschichte, Strukturen und Ansätze sozialer Arbeit“ ist ein Kapitel „Rückblick auf die Soziale Arbeit in der DDR“ von Eberhard Mannschatz enthalten, das auf einem Vortrag aus dem Jahr 1995 basiert.
15.03.12
Zum Leserbrief von "Erika Hampel, Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Dresden" vom 13.03.2012 in der Süddeutschen Zeitung hat der Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten heute gegenüber der Süddeutschen Zeitung folgende Erklärung abgegeben:
15.03.12
Die Pressesprecher der Fraktionen der CDU, der SPD und von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, sowie der stellvertretende Pressesprecher der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag laden In Abstimmung mit dem Vorstand der Landespressekonferenz zur Pressekonferenz zum neuen Gedenkstättengesetz ein.
29.02.12
Am Donnerstag, den 8. März 2012, muss ab 12 Uhr die Gedenkstätte Bautzen aus technischen Gründen (Unterbrechung der Stromlieferung) geschlossen bleiben. Der normale Betrieb wird am 9. März 2012 regulär um 10 Uhr wieder aufgenommen.
26.02.12
Am 22. Februar 2012 fand in Kiew die Übergabe von Daten und Dokumentenscans zu sowjetischen Kriegsgefangenen an den Leiter der staatlichen Archive des Kiewer Gebiets statt.
15.02.12
In der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ist für junge interessierte Menschen kurzfristig ab dem 1. März bis zum 31. August 2012 eine Stelle im Rahmen des FSJ Politik der Sächsischen Jugendstiftung zu vergeben. Gesucht werden junge Menschen zwischen 16 und 26, die großes Interesse für historisch-politische Bildung sowie Grundkenntnisse der Geschichte des Nationalsozialismus mitbringen.
09.02.12
In einer gemeinsamen Projektwoche haben rund 50 engagierte Jugendliche der Laborschule und der 76. Mittelschule in Dresden zu den nationalsozialistischen „Euthanasie“-Verbrechen in der Tötungsanstalt Pirna-Sonnenstein geforscht. In zwei künstlerischen Workshops setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen vor Ort intensiv und ganz persönlich mit der Thematik auseinander. Die dabei entstandenen emotionalen Performances und Kurzfilme wurden am 3. Februar vor über hundert Zuschauern auf der Bühne des Theaters Junge Generation öffentlich präsentiert.
02.02.12
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung an die Opfer politischer Gewaltherrschaft trauert um das Mitglied ihres Stiftungsrates, Herrn Siegfried Hentschel, der am 17. Januar 2012 im Alter von 85 Jahren verstorben ist.