28.01.20
Erinnerungen sind nicht nur ein zentraler Bestandteil der eigenen Identität, sondern haben auch eine wichtige Bedeutung für unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben. Um eine ganz bestimmte Form des Erinnerns ging es in der Vortrags- und Gesprächsveranstaltung am 27. Januar 2020: die „Stolpersteine“.
27.01.20
Die Gedenkstätte Bautzen beteiligt sich anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus an dem bundesweiten Projekt „#LichterGegenDunkelheit“.
27.01.20
Wie hält man die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten auch 75 Jahre nach der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz wach? Anlässlich des Jahrestages startete am 27. Januar 2020 um 17.00 Uhr das bundesweite Projekt #LichterGegenDunkelheit, in der zahlreiche NS-Gedenkstätten zeitgleich mit verschiedenen Lichtaktionen an die Opfer des Nationalsozialismus erinnerten. Alle Einrichtungen in eigener Trägerschaft der Stiftung Sächsische Gedenkstätte nahmen an dem Projekt teil. Organisiert wurde es von der Gedenk- und Bildungsstätte Haus der Wannsee-Konferenz.
13.01.20
Anlässlich des 75. Todestags von Georg Schumann, Otto Engert und Kurt Kresse am 11. Januar 1945 besuchte eine Gruppe von rund 40 Mitgliedern der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten (VVN-BdA) Leipzig am vergangenen Samstag die Gedenkstätte. Unter den Gästen waren mit Sonja Diehl und Horst Schumann auch zwei Enkel von Georg Schumann.
13.01.20
Für die Reihe „Lebensretter“ drehte das MDR-Fernsehen am 9. Januar 2020 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden.
29.12.19
Angehörige des am 20. Juni 1951 in Moskau erschossenen Buchhändlers Heinrich Brückner haben der Dokumentationsstelle Dresden zahlreiche Dokumente zur dauerhaften Aufbewahrung überlassen. Sie belegen die jahrelangen Nachforschungen der Ehefrau auf der Suche nach ihrem verschollenen Ehemann.
27.12.19
Mit Beginn des neuen Jahres nimmt Herr Sven Riesel seine Tätigkeit als wissenschaftlicher Referent der Geschäftsführung und Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stiftung Sächsische Gedenkstätten auf.
17.12.19
Zum Jahresende 2019 verlässt die stellvertretende Geschäftsführerin Dr. Julia Spohr die Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Im Januar 2020 übernimmt sie an der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin die Leitung der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek und ihrer Bereiche Finanzen, Recht, Kommunikation und Marketing.
16.12.19
Während der Weihnachtsfeiertage (24.–26. Dezember 2019) und zum Jahreswechsel (31. Dezember 2019 und 1. Januar 2020) bleibt die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden geschlossen. Zwischen den Feiertagen, vom 27. bis zum 30. Dezember 2019, ist die Gedenkstätte von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
10.12.19
Harald Möller ist am vergangenen Mittwoch, den 4. Dezember, im Alter von 91 Jahren verstorben. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten trauert um den Ehrenvorsitzenden des Bautzen Komitee e. V. und spricht seiner Familie tiefes Beileid aus.