21.05.25
180 Interessierte besuchten am Abend des 15. Mai 2025 die Gedenkstätte Bautzen, um den Jazz-Musiker Günter „Baby“ Sommer live zu erleben. Das Konzert fand im Rahmen des Bautzen-Forums der Friedrich-Ebert-Stiftung statt und wurde gemeinsam mit der Gedenkstätte Bautzen organisiert.
21.05.25
Am Samstag und Sonntag, den 24. und 25. Mai 2025 bietet das Museum im Stasi-Bunker bei Machern wieder öffentliche Rundgänge für Besucher an. Von 13 bis 16 Uhr können Interessierte die original erhaltene Bunkeranlage besichtigen.
20.05.25

Im Juni bietet die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig für Interessierte wieder öffentliche Führungen durch die Gedenkstätte und Stadtteilrundgänge in Leipzig an. Am 18. Mai lädt die Gedenkstätte zu einem Gespräch mit Estare Weiser ein, die im KZ Außenlager HASAG Leipzig geboren wurde.
13.05.25
Am vergangenen Donnerstag, dem 8. Mai 2025, war die Leiterin des Erinnerungsortes Torgau, Elisabeth Kohlhaas, in der ARD-Hörfunksendung „Mitreden! Deutschland diskutiert“ zu Gast. Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes stand die Folge unter dem Thema „Erinnern zwischen Betroffenheit und Schlussstrich“. Gemeinsam mit dem Leiter der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora, Dr. Andreas Froese, dem Politikwissenschaftler an der TU Dresden, Professor Dr. Mark Arenhövel, und zahlreichen Anruferinnen und Anrufern diskutierte Elisabeth Kohlhaas einen ganzen Abend lang über die Zukunft und Herausforderungen der Erinnerungskultur.
13.05.25
Vom 9.bis 11. Mai 2025 hatte die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zur Frühjahrstagung des Arbeitskreises zur Erforschung der NS-„Euthanasie“ und Zwangssterilisation geladen. Rund 100 Gäste folgten dieser Einladung.
13.05.25
In einer Gedenkaktion wurde an die Evakuierung der Anstalt Großschweidnitz vor 80 Jahren und die seit dem Vermissten erinnert.
12.05.25
Zur Museumnacht am 10. Mai 2025 fanden im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig zwei Rundgänge mit dem Fotografen Mahmoud Dabdoub in der Ausstellung „Die Straße ist mein Atelier“ statt. Die anwesenden Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, um mit dem Fotografen intensiv ins Gespräch zu kommen und sich den aktuellen, vom Archiv Bürgerbewegung Leipzig herausgegebenen, Bildband signieren zu lassen.
09.05.25
Am 8. Mai 2025, dem 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus, fand im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz (smac) eine gut besuchte Podiumsdiskussion unter dem Titel „Ausgraben & Erinnern“ statt. Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper war einer der Gesprächspartner.
08.05.25
Die Gedenkstätte Hoheneck sucht Verstärkung für ihr Team. Wir möchten hiermit auf die Stellenausschreibungen hinweisen:
08.05.25
Am Mittwoch besuchte der US-Generalkonsul für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, John R. Crosby, unseren Erinnerungsort Torgau. Gemeinsam mit Torgaus Oberbürgermeister Henrik Simon ließ er sich von unserer Leiterin der Gedenkstätte, Elisabeth Kohlhaas, die Ausstellung „Mut und Ohnmacht“ zeigen.