Tagung des Fachnetzwerks gegen Antisemitismus in Sachsen im Erinnerungsort Torgau
16.01.25

Am 12. Dezember 2024 war das „Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen“ zu seiner Jahresabschlusstagung im Erinnerungsort Torgau zu Gast. Das Fachnetzwerk wird vom Kultur- und Begegnungszentrum Ariowitsch-Haus in Leipzig getragen. Rund um das Thema „Erinnerungskultur und Antisemitismus“ befassten sich mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit dem Gedenken an den Holocaust, dem wiedererstarkten Antisemitismus in Deutschland und der Herausforderung einer kritischen Erinnerungskultur.
Der Tag begann mit einer Führung durch die Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“ des Erinnerungsortes Torgau. Im Anschluss konnten die Teilnehmenden mit verschiedenen Organisationen und Initiativen ins Gespräch kommen, die ihre Projekte und Angebote vorstellten. Nach der Mittagspause bot eine Workshop-Phase die Gelegenheit, sich über verschiedene Themen, aber auch über eigene Erfahrungen, Beispiele aus der Arbeit und Fragen auszutauschen. Auch der Erinnerungsort Torgau beteiligte sich mit einem eigenen Workshop zum Thema „Erinnern und Gedenken in pädagogischer Praxis“ an der Tagung.
Auch im kommenden Jahr wird das Ariowitsch-Haus zum Fachnetzwerk gegen Antisemitismus in Sachsen einladen, um sich mit gesellschaftskritischen Themen zu beschäftigen und das Engagement gegen Antisemitismus zu bestärken. Informationen zu kommenden Veranstaltungen und Tagungen gibt es unter: www.fachnetzwerk-gege-antisemitismus.de
Wir bedanken uns ganz herzlich beim Ariowitsch-Haus Leipzig für die gelungene Kooperation.
Kontakt
Pascal Straßer
Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 03421 7739684
pascal.strasser@stsg.de