Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » DIZ Torgau öffnet Ausstellung für Besucher

DIZ Torgau öffnet Ausstellung für Besucher

14.05.20

Symbolbild

Trotz Corona-Pandemie und Bauarbeiten im Treppenhaus: Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau freut sich, seine Ausstellung „Spuren des Unrechts“ wieder für das Publikum zu öffnen. Interessierte können die Ausstellung bis zum 14. Juni 2020 zunächst an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr besuchen. Ab dem 15. Juni ist das Haus wie gewohnt täglich geöffnet, ebenso von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Das DIZ Torgau hält die Hygienevorschriften nach der sächsischen Corona-Schutz-Verordnung ein und orientiert sich an den Empfehlungen der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen. Für die Besucher gehört dazu, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen und in den Ausstellungsräumen Abstand voneinander zu halten.

Auf Anfrage bietet das DIZ Torgau gerne Führungen für Kleinstgruppen an. Öffentliche Führungen können leider noch nicht stattfinden.

Die Ausstellung erzählt von der Wehrmachtjustiz im Zweiten Weltkrieg sowie von den sowjetischen Lagern nach 1945 und von dem DDR-Gefängnis mit einem Jugendgefängnis in Torgau. Vorgestellt werden bewegende Schicksale von Häftlingen, die während des Nationalsozialismus, der sowjetischen Besatzungszeit und der DDR aus politischen Gründen verfolgt und inhaftiert wurden.


Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im DIZ Torgau)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de


Pressemeldung als PDF-Datei (124 KB)

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung