03.07.18
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau freut sich, vom 12. bis 22. Juli 2018 die >> Internationale Sächsische Sommerakademie in seinen Räumlichkeiten zu Gast zu haben.
03.07.18
An den Sonntagen im Juli und August 2018 bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau jeweils um 11 Uhr eine zusätzliche öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ an. Die kostenfreie öffentliche Führung an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr bleibt bestehen.
25.06.18
Jeweils sonntags um 11 Uhr bietet das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau im Juli und August eine zusätzliche öffentliche Führung durch die ständige Ausstellung „Spuren des Unrechts“ an. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist in der dritten Etage am Eingang zur Ausstellung. Die kostenfreie öffentliche Führung an Sonn- und Feiertagen um 14.30 Uhr bleibt bestehen.
18.06.18
In einer gemeinsamen Veranstaltung gedachten die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau am vergangenen Freitag den Opfern des Volksaufstands vom 17. Juni 1953.
14.06.18
Vor wenigen Tagen konnte das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau Kolleginnen und Kollegen aus dem französischen Lyon zu einem Austausch begrüßen.
06.06.18
Zum 65. Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 laden die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau am Freitag, dem 15. Juni 2018, um 12 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein. Sie findet am Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten für die Opfer der kommunistischen Diktatur vor dem Fort Zinna in Torgau statt.
29.05.18
Prof. Ryszard Kaczmarek, Historiker an der Schlesischen Universität Katowice, stellt am Dienstag, den 5. Juni 2018, um 19 Uhr im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau neue Erkenntnisse über polnische Zwangssoldaten der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg vor. Der Eintritt zu dem Vortrag „Polen in der Wehrmacht 1939–1945. Zwang, Anpassung, Widerstand“ ist frei.
24.05.18
Seit mehreren Monaten schon drehen Schüler des Torgauer Johann-Walter-Gymnasiums einen Kurzfilm über das DIZ Torgau. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des DIZ Torgau und des medienpädagogischen Ausbildungs- und Erprobungskanals SAEK Torgau.
27.04.18
Ab dem 9. Mai 2018 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Gezwungen in die Wehrmacht. Luxemburg im Zweiten Weltkrieg“. Die Ausstellung wird am 8. Mai 2018 um 19 Uhr in Anwesenheit des Botschafters des Großherzogtums Luxemburg in Deutschland eröffnet. Sie wird erstmals in Deutschland gezeigt. Anlass ist der Jahrestag des Kriegsendes 1945.
25.04.18
Bewegender Besuch: Steffen Knoll und Oberst Derichs von der Offizierschule des Heeres in Dresden übergaben dem DIZ Torgau heute ein Banner über den Lebensweg von Arno Bischoff. Bischoff, ein Großvater von Steffen Knoll, war als Leutnant im Zweiten Weltkrieg im Torgauer Wehrmachtgefängnis inhaftiert.