Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

03.10.10 (16:00)

Lesung und Gespräch: Black Box DDR. Unerzählte Leben unterm SED-Regime

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Alltägliches Leben in der DDR war gekennzeichnet von Hoffnungen und Aufbrüchen, von kleinem Glück und brutalem Scheitern. Das Buch von Ines Geipel und Andreas Petersen berichtet eindrucksvoll anhand von 33 exemplarischen Einzelschicksalen vom Leben in der SED-Diktatur.

mehr
14.09.10 (19:00)

Lesung: Über Jahre und Räume. Der Briefwechsel zwischen Hans und Wolfgang Natonek 1946-1962.

Veranstalter: DIZ Torgau

Zwei Lebensläufe, eine deutsche Familiengeschichte ganz besonderer Art: Hans Natonek, in den 20er Jahren vielgerühmter Journalist und Autor, von den Nationalsozialisten ins amerikanische Exil vertrieben, und sein Sohn Wolfgang, den er in Deutschland zurücklassen musste, der 1948 als 1.

mehr
12.09.10 (14:00)

Tag des offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Anlässlich des Tages des offenen Denkmals bietet die Gedenkstätte einen Rundgang durch den ehemaligen Justizkomplex an.

Treffpunkt: 14.00 Freitreppe des Georg-Schumann-Baus direkt am Münchner Platz

mehr
12.09.10 (11:00 - 16:00)

Sonderführung zum Tag des offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Zum Tag des offenen Denkmals wird die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein am Sonntag, den 12. September 2010 zwischen 11:00 und 16:00 Uhr geöffnet sein.

mehr
12.09.10 (11:00 - 16:00)

Tag des Offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Im Rahmen des Tages des Offenen Denkmals ist die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein von 11:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Nähere Informationen zu einer öffentlichen Führung in diesem Rahmen finden Sie in Kürze hier.

mehr
12.09.10 (10:00 - 14:00)

Öffentliche Führungen auf dem ehemaligen Lagergelände

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Anlässlich des Tages des Offenen Denkmals am 12. September 2010 finden zwei öffentliche Führungen auf dem Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain statt.

mehr
12.09.10 (10:00 - 17:00)

Tag des offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Entsprechend dem diesjährigen Motto „Kultur in Bewegung – Reisen, Handel und Verkehr“ berichten ehemalige Häftlinge von ihrem Weg in den „Stasi-Knast“.

mehr
11.09.10 (18:00)

Ausstellungseröffnung: Gewalt hinter Gittern. Gefangenenmisshandlungen in der DDR

Schlagstock und Handschellen

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Prügel, Schlafentzug, Isolationshaft – physische und psychische Misshandlungen gehörten in den Gefängnissen der DDR zum Alltag. Ob Untersuchungshaft oder Strafvollzug, der Allmacht des Gefängnispersonals waren kaum Grenzen gesetzt.

mehr
Schlagstock und Handschellen
01.09.10 (19:00)

Die Sonnensteiner NS-Täter und ihre Nachkriegskarrieren

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Denken wir an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltverbrechen, so ergibt sich zwangsläufig auch die Frage nach den Tätern.

mehr
25.08.10 (19:00)

Lesung und Gespräch: „Wir fordern Freiheit für alle!“ Die Häftlingsaufstände in den Gefängnissen der DDR und ihre Folgen

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Oktober 1989 - das politische System der DDR gerät ins Wanken. Die Bevölkerung demonstriert auf den Straßen. Selbst hinter den Gefängnismauern revoltieren die Häftlinge. Sie fordern bessere Haftbedingungen und eine Überprüfung ihrer Urteile.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung