Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Rundgang: Auf den Spuren von Milena Jesenská

Rundgang: Auf den Spuren von Milena Jesenská

Datum:

06.11.14 (18:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Ort:

Treffpunkt: Vorhof im Eingangsbereich der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden, Münchner Platz 3, 01187 Dresden

Widerstand im „Protektorat Böhmen und Mähren“ und der Justizort Dresden


Die tschechische Journalistin ist als Übersetzerin von Werken Franz Kafkas und seiner Briefe einem breiteren deutschen Publikum bekannt. Nur wenige wissen von ihrem Widerstand gegen die nationalsozialistischen Besatzer, der sie 1940 vor den Ermittlungsrichter des Volksgerichtshofs nach Dresden führte.
Ein Rundgang am historischen Ort und in der ständigen Ausstellung der Gedenkstätte durch Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte, zeichnet Milena Jesenskás Situation in Dresden nach. Ausgehend davon erläutert er die wichtige Rolle des Justizkomplexes am Münchner Platz bei der strafrechtlichen Verfolgung von Tschechinnen und Tschechen aus dem böhmischen Teil des „Protektorats
Böhmen und Mähren“.

Der Rundgang ist eine Begleitveranstaltung zur Ausstellung des Stadtmuseums Dresden "Eine Retrospektive. Prag – Wien – Dresden – Ravensbrück - Milena Jesenská" (25.10.-21.12.2014) und findet im Rahmen der 16. Tschechisch-Deutschen Kulturtage statt.    

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung