Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

27.01.11 (12:25 - 13:50)

Theaterstück „1944 – Es war einmal ein Drache…“ anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2011 im Städtischen Gymnasium Riesa

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus am 27.

mehr
03.12.10 (10:00)

10. Gemeinsame Tagung der Gedenkstätten DIZ Torgau und Roter Ochse Halle (Saale) zur NS-Militärjustiz

Veranstalter: DIZ Torgau

Programm:

mehr
02.12.10 (19:00 - 21:00)

Stationen des Lebens und Wirkens der auf dem Sonnenstein ermordeten Dresdner Malerin Elfriede Lohse-Wächtler (1899–1940)

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Das Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e.V. und die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein laden Sie ganz herzlich zu einem Vortrag von Dr. Boris Böhm, Leiter der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein ein:

mehr
27.11.10 (16:00 - 18:00)

Der Weg der Versöhnung des Dr. Bekker – Das Schicksal des Kujawischen politisch-literarischen Verbandes und der deutschen Minderheit in Kujawien

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

- Begrüßung und Einführung
- Film: „Der Weg der Versöhnung des Dr. Bekker“
- Erläuterungen von Dr. Gustav Bekker
- Vortrag von Dr. Birgit Sack, Leiterin der Gedenkstätte Münchner

mehr
11.11.10 (19:00)

Deutsch-Tschechische Kulturtage - Spejbl und Hurvinek

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Spejbl & Hurvinek. Der Puppenspieler Josef Skupa in Dresden

mehr
09.11.10 (19:00 - 21:00)

Buchpräsentation: Akteure der friedlichen Revolution. Didaktische Impulse und Materialien für den Geschichts-, Ethik- und Religionsunterricht aus der Region Zwickau

Veranstalter: Anderer Veranstalter

Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Stiftung Sächsische Gedenkstätten, wird das Buch vorstellen und die anschließende Buchbesprechung mit den Autoren David und Dr. Edmund Käbisch moderieren.

mehr
09.11.10 (19:00)

Podiumsgespräch und Präsentation: Performance oder Protestaktion? „Der weiße Strich“ an der Berliner Mauer 1986

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Im November 1986 sorgt eine spektakuläre Aktion an der Berliner Mauer für Aufsehen: Junge Künstler, alle ehemalige DDR-Bürger, die erst wenige Monate zuvor in den Westen ausgereist waren, ziehen einen kilometerlangen weißen Strich auf der West-Berliner Mauerseite, um deren Existenz wieder stärker

mehr
09.11.10 (18:45 - 20:30)

Transporte in den Tod - Buchpräsentation und Vortrag

Sonnensteinheft, Kuratorium Sonnenstein, "Euthanasie"

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Das Kuratorium Gedenkstätte Sonnenstein e. V. und die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein laden Sie ganz herzlich ein zu Buchpräsentation und Vortrag zum Thema:

mehr
Sonnensteinheft, Kuratorium Sonnenstein, "Euthanasie"
09.11.10 (18:00 - 20:00)

Erinnerungslücke Stadtgeschichte - Eine Veranstaltung der Stadt Riesa anlässlich des 72. Jahrestages der Reichspogromnacht

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

"Erinnerungslücke Stadtgeschichte" - eine Veranstaltung der Stadt Riesa in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, dem Stadtmuseum Riesa, der Kulturwerkstatt ART, Schülern der Mittelschule "Am Merzdorfer Park" Riesa und weiteren

mehr
07.10.10 (00:00) - 08.10.10 (00:00)

20 Jahre deutsche Einheit - Virtuelle Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung in Kooperation mit der StSG

Logo Naumann

Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Wir feiern am 3. Oktober 2010 der 20. Jahrestag der Deutschen Einheit.

mehr
Logo Naumann

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung