Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Über die Stiftung
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • Bildung und Vermittlung
  • Förderung
  • Recherche
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Ausstellungen
  • Stellen | Praktika
  • Spenden
  • Datenschutzerklärung

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

15.07.11 (22:00) - 16.07.11 (00:00)

Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen« - 1. Cycling the Frame / 2. The Invisible Frame

Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen«

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Cycling the Frame

1988, BRD, Regie: Cynthia Beatt, 27 Minuten, OmU (mit Tilda Swinton)

mehr
Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen«
08.07.11 (22:00) - 09.07.11 (00:00)

Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen« - For Eyes Only (Streng Geheim)

Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen«

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

For Eyes Only (Streng geheim)

1963, DDR, Regie: János Veiczi, 96 Minuten (mit Alfred Müller, Eva-Maria Hagen, Helmut Schreiber, Eberhard Esche u.a.)

mehr
Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen«
01.07.11 (22:00) - 02.07.11 (00:00)

Kino im Freihof »Von Mauern und Menschen« - Der Himmel über Berlin

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Der Himmel über Berlin

1987, Bundesrepublik Deutschland, Regie: Wim Wenders, 122 Minuten (mit Bruno Ganz, Otto Sander, Peter Falk u.a.)

mehr
28.06.11 (00:00) - 04.09.11 (00:00)

Ausstellung »Gewalt hinter Gittern. Gefangenenmisshandlung in der DDR«

Veranstalter: DIZ Torgau

Prügel, Schlafentzug, Isolationshaft – physische und psychische Misshandlungen gehörten in den Gefängnissen der DDR zum Alltag. Ob Untersuchungshaft oder Strafvollzug, der Allmacht des Gefängnispersonals waren kaum Grenzen gesetzt.

mehr
22.06.11 (17:00 - 19:00)

Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages des Überfalls auf die Sowjetunion

Veranstalter: Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain

Die Gedenkstätte und der Förderverein Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain e.V. laden alle Interessenten herzlich ein, an der um 17 Uhr im Ehrenhain Zeithain beginnenden Gedenkfeier teilzunehmen, mit der an den Beginn des Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion erinnert wird.

mehr
21.06.11 (19:00)

27. Juni 1941: »13 Zivilisten erschossen, Haus in Brand gesteckt«. Fotografische Erinnerungen von Wehrmachtsoldaten. Vortrag von Dr. Petra Bopp

Veranstalter: DIZ Torgau

In den besetzten Ländern und an der Front richteten die Soldaten ihre Kamera nicht nur auf militärische Geräte und Zerstörungen der Wehrmacht, sondern auch auf die flüchtende Zivilbevölkerung, die Kriegsgefangenen und auf Exekutionen.

mehr
18.06.11 (10:00) - 19.06.11 (18:00)

Dokumentarfilme im Rahmen des 11. Treffens der Speziallager-Kinder

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Im Jahr 2000 fand das erste Mütter-Kinder-Treffen ehemaliger Speziallagerhäftlinge in Bautzen statt. Elf Jahre später trifft sich die Lagerkindergemeinschaft ein zweites Mal in Bautzen. Aus diesem Anlass werden über das gesamte Wochenende am 18. und 19.

mehr
17.06.11 (19:00 - 22:00)

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Erhebe den Blick. Sowjetische Haftstätten in Deutschland 1945 –1955 im Spiegel künstlerischer und literarischer Zeugnisse

Foto: Künstlerische Darstellung von Kindern im Speziallager | Helmuth Dommain, E

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

»Schnappschüsse der Erinnerung« nennt der Kurator Andreas Weigelt die künstlerischen und literarischen Zeugnisse, die während und nach der Speziallagerhaft entstanden sind. Sie rücken das seelische Innenleben der Gefangenen in den Mittelpunkt.

mehr
Foto: Künstlerische Darstellung von Kindern im Speziallager | Helmuth Dommain, E
16.06.11 (19:00 - 21:00)

In welcher Gesellschaft wollen wir leben? - Präimplantationsdiagnostik und Sterbehilfe in Deutschland

Dr. Peter Radtke, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Graue Busse, Verananstaltung

Veranstalter: Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein

Der Trägerkreis des "Denkmals der Grauen Busse" lädt zum Vortrag und zur Diskussion mit Dr. Peter Radtke ein.

mehr
Dr. Peter Radtke, Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Graue Busse, Verananstaltung
03.06.11 (18:45 - 22:00)

Lothar Kreyssig: "Der Selbstrechtfertigung und dem Hass eine Kraft entgegensetzen ..."

Veranstalter: Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Ein Abend aus Anlass des 25. Todestages von Dr. Lothar Kreyssig

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung