Audiobeitrag über die Ausstellung »Der weiße Strich. Vorgeschichte und Folgen einer Kunstaktion an der Berliner Mauer« mit einem ausführlichen Interview mit Frank Willmann, einem der Mauermaler. (8:43 min)
Interview mit einem der Mauermaler des "Weißen Strichs": Wolfram Hasch wurde im November 1986 bei der Malaktion von DDR-Grenzsoldaten festgenommen und nach seiner Verurteilung in das Stasi-Sondergefängnis Bautzen II gebracht. (12:30 min)
Als ein weißer Strich die Mauer zum Politikum machte
Ausführlicher Bericht zur Kunstaktion »Der weiße Strich«, die eine gleichnamige Ausstellung der Gedenkstätte Bautzen und der Gedenkstätte Berliner Mauer dokumentiert.
Das Zeitgeschichtenportal berichtet anlässlich der Ausstellungseröffnung in der Gedenkstätte Bautzen mit reichlich Bildmaterial über den "Weißen Strich".
Markus Kauffmann, seit 1984 in Berlin lebender Wiener, macht sich Gedanken über Deutschland. Dieses Mal über Bautzen: »„Ab nach Bautzen!” - Das war das schlimmste Wort für Leute, die sich irgendwie mit dem DDR-Regime angelegt hatten. Der Name dieser reizvollen Stadt ist damit politisch kontaminiert.«