20.12.17
Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Haftanstalt Bautzen II an. Dafür werden zwischen Weihnachten und Silvester die Öffnungszeiten erweitert.
19.12.17
Die Ausstellungen des Dokumentations- und Informationszentrums (DIZ) Torgau bleiben vom 20. bis zum 24. Dezember und am 31. Dezember 2017 geschlossen. An allen anderen Tagen sind sie zu den üblichen Öffnungszeiten von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
19.12.17
In der Reihe „Den Opfern ihren Namen geben“ sind im Dezember 2017 drei neue Hefte erschienen. Die biografischen Porträts widmen sich Opfern der nationalsozialistischen Krankenmorde aus Franken, Sachsen und dem Rheinland.
13.12.17
Vom 27.–29. Dezember 2017 ist die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein zwischen 10 und 16 Uhr, am 30. Dezember (Sa) von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Während der Weihnachtsfeiertage (24.–26. Dezember 2017) und zum Jahreswechsel (31. Dezember und 1. Januar) bleibt die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein geschlossen.
05.12.17
Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat am 4. Dezember 2017 beschlossen, für die Förderung von Gedenkstätten, Archiven und Initiativen in freier Trägerschaft sowie sonstigen Projekten juristischer oder natürlicher Personen im Haushaltsjahr 2018 Mittel in Höhe von insgesamt rund 1,1 Millionen EUR zu gewähren.
29.11.17
Am 28. November 2017 wurde die neue interaktive Hörstation in der Dauerausstellung der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein eingeweiht. Damit konnten die nach 17 Jahren im Einsatz mittlerweile veralteten und störanfälligen Hörstelen ersetzt werden.
23.11.17
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau erinnert am Volkstrauertag an die Häftlinge, die in den Torgauer Gefängnissen und Lagern während der beiden deutschen Diktaturen ums Leben kamen.
23.11.17
Die Ausstellungen des Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau bleiben vom 20. bis 24. Dezember 2017 und am 31. Dezember 2017 geschlossen. An allen anderen Tagen können die Dauerausstellung „Spuren des Unrechts“ und die Sonderausstellung „Krieg und Menschenrechte“ regulär besucht werden. Sie sind dann täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.
17.11.17
Die Gedenkstätte Museum in der „Runden Ecke“ Leipzig sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter/in Ausstellungsbüro (Vollzeit/40 Wochenstunden).
16.11.17
Am 11. November 2017 fand in Kosmonosy eine Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der NS-Krankenmorde in Böhmen und Mähren statt, die gemeinsam vom Museumsverein Kosmonosy, dem Psychiatrischen Krankenhaus Kosmonosy, der Akademie der Wissenschaften der Tschechischen Republik sowie der Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein organisiert wurde.