17.06.20
Seit Anfang Mai ist die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden wieder für Individualbesucher und -besucherinnen geöffnet. Nun freut sich das Team der Gedenkstätte, ab dem 1. Juli 2020 wieder geführte Rundgänge und Projekte anbieten zu können.
04.06.20
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain öffnet am 6. Juni 2020 wieder ihre Türen für Besucherinnen und Besucher sowie Angehörige. Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu stoppen, blieb die Gedenkstätte seit dem 16. März 2020 für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen.
14.05.20
Trotz Corona-Pandemie und Bauarbeiten im Treppenhaus: Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau freut sich, seine Ausstellung „Spuren des Unrechts“ wieder für das Publikum zu öffnen. Interessierte können die Ausstellung bis zum 14. Juni 2020 zunächst an den Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr besuchen. Ab dem 15. Juni ist das Haus wie gewohnt täglich geöffnet, ebenso von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei.
08.05.20
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnerte am 8. Mai 2020 in Torgau an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Die Kranzniederlegung fand am Erinnerungsort für die Opfer der Militärjustiz vor dem Fort Zinna – dem ehemals größten Wehrmachtgefängnis – statt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnten bedauerlicherweise keine Angehörigen der früheren Wehrmachtgefangenen, sondern nur eine kleine Zahl geladener Gäste an der Gedenkstunde teilnehmen.
06.05.20
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten öffnet nach der coronavirusbedingten Schließung der Arbeitsstellen mit Publikumsverkehr stufenweise ihre Gedenkstätten und Ausstellungen. Bereits seit gestern ist die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. Die Gedenkstätte Bautzen empfing nach mehr als sieben Wochen Schließung heute wieder die ersten Besucherinnen und Besucher.
06.05.20
Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert am 8. Mai 2020 an das Ende des Zweiten Weltkriegs vor 75 Jahren. Die nichtöffentliche Gedenkstunde findet um 14 Uhr am Erinnerungsort für die Opfer der Militärjustiz im Zweiten Weltkrieg in Torgau am Fort Zinna statt.
22.04.20
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau veröffentlichen eine Broschüre über das Zusammentreffen von amerikanischen und sowjetischen Soldaten am Kriegsende 1945 in Torgau an der Elbe. Anlass ist der 75. Jahrestag dieser Begegnung. Die Ankunft der amerikanischen Patrouille am 25. April 1945 brachte das Ende der Wehrmachtjustiz in Torgau.
18.04.20
Die Arbeitsstellen der Stiftung Sächsische Gedenkstätten bleiben bis einschließlich 3. Mai 2020 für den öffentlichen Besucherverkehr geschlossen. Ziel der seit dem 20. April gültigen neuen Corona-Schutz-Verordnung des Freistaates Sachsen bleibt, die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen. Dazu sollen Ansteckungen mit dem Coronavirus vermieden, dessen Ausbreitung gebremst und die Nachverfolgung von Infektionsketten ermöglicht werden. Dafür bleiben weiterhin jegliche Einrichtungen und Angebote für den Publikumsverkehr geschlossen, was ausdrücklich auch Gedenkstätten und Museen betrifft.
17.04.20
Am 23. April 1945 – vor 75 Jahren – wurde das Kriegsgefangenenlager Zeithain durch die Rote Armee befreit. Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain / Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an dem Tag an dieses historische Ereignis und gedenkt der Opfer des Lagers.
19.03.20
Die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain bleibt bis vorerst einschließlich 19. April 2020 für den öffentlichen Publikumsverkehr geschlossen. Bereits am vergangenen Freitag entschied sich die Stiftung Sächsische Gedenkstätten für die Schließung aller Einrichtungen in eigener Trägerschaft. Ziel der Maßnahmen ist, der Ausbreitung des Corona-Virus vorzubeugen und die Prämissen der Bundes- und Landesregierung, unnötige Menschenansammlungen zu vermeiden, zu unterstützen.