Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

15.12.20 (18:00 - 20:00)

NEUER TERMIN Online-Veranstaltung: „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR – Verfolgung von unangepasstem Verhalten und politischem Protest“. Vorstellung eines Projekttags für Schulklassen und Jugendgruppen in Torgau

Veranstalter: DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Anderer Veranstalter

Welchen staatlichen Repressionen unangepasste Jugendliche in der DDR ausgesetzt waren, thematisiert ein neuer Projekttag in Torgau für Gruppen und Schulklassen. Er wird von dem Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und der >> Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau gemeinsam angeboten. In der Online-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der >> Brücke|Most-Stiftung wird der Ablauf dieses Projekttages vorgestellt.

mehr
15.10.20 (09:30 - 15:30)

Fortbildung für Lehrkräfte und Multiplikatoren: Neuer Projekttag „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR“

Veranstalter: DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

Welchen staatlichen Repressionen unangepasste Jugendliche in der DDR ausgesetzt waren, thematisiert ein neuer gemeinsamer Projekttag der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof (GJWH) Torgau und des Dokumentations- und Infor

mehr
19.09.20 (16:30 - 18:00)

Geboren hinter Stacheldraht in der SBZ/DDR. Filmvorführung und Zeitzeugengespräch

Veranstalter: DIZ Torgau

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die bewegenden Schicksale von Kindern, die nach 1945 in der Sowjetischen Besatzungszone in einem Speziallager oder wenig später in einem DDR-Gefängnis geboren wurden. Auch in den Torgauer Speziallagern kamen Kinder zur Welt.

mehr
02.06.20 (10:00 - 18:00)

+++ VERSCHOBEN +++ „Staatliche Repressionen gegen Jugendliche in der DDR – Verfolgung von unangepasstem Verhalten und politischem Protest“ – Präsentation eines Projekttags für Schulklassen und Gruppen

Veranstalter: DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau, Anderer Veranstalter

Aufgrund der aktuellen Coronavirus-bedingten Lage wird der Projekttag auf den 24. November 2020 verschoben.

In unserem kurzen Film können Sie aber schon erste Einblicke in den Projekttag gewinnen. Der Videoclip steht ab Ende Juni hier und auf der Internetseite der >> Brücke|Most-Stiftung zur Verfügung. 

mehr
05.05.20 (16:00)

+++ !!! ABGESAGT !!! +++ 75 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs – Gedenkveranstaltung der Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Veranstalter: Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus. Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten wird das Gedenken an den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs dennoch in würdiger Form mit einer nichtöffentlichen Kranzniederlegung in Torgau begehen.

mehr
14.03.20 (16:30 - 18:00)

+++ !!! ABGESAGT !!! +++ Buchvorstellung im DIZ Torgau mit Heribert Schwan: „Spione im Zentrum der Macht“

Veranstalter: DIZ Torgau

Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund der aktuellen Coronavirus-bedingten Lage und der damit einhergehenden Risikoabschätzungen.

mehr
13.03.20 (19:30 - 21:00)

+++ !!! ABGESAGT !!! +++ Die Stasi und die Regierungen der Bundesrepublik: Buchvorstellung des DIZ Torgau in Leipzig

Veranstalter: DIZ Torgau, Anderer Veranstalter

Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund der Absage der Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest "Leipzig liest".

mehr
13.03.20 (18:00 - 19:00)

+++ !!! ABGESAGT !!! +++ Buchvorstellung und Zeitzeugengespräch des DIZ Torgau in Leipzig: „Strafvollzug der DDR in Torgau“

Veranstalter: DIZ Torgau, Gedenkstätte Museum in der "Runden Ecke" Leipzig

Leider entfällt diese Veranstaltung aufgrund der Absage der Leipziger Buchmesse mit dem Lesefest "Leipzig liest".

mehr
24.01.20 (12:00 - 14:30)

Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Wehrmachtjustiz und Ausstellungseröffnung in Torgau

Veranstalter: DIZ Torgau

Zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung für die Opfer der Wehrmachtjustiz lädt die Stiftung Sächsische Gedenkstätten | Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau gemeinsam mit der Stadt Torgau ein. Anlass ist der bundesweite Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus.

mehr
05.12.19 (19:30 - 21:30)

Punk in der DDR. Multimediale Lesung und Zeitzeugenbericht in Torgau

Veranstalter: DIZ Torgau, Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau

In einer Performance aus Livemusik, Ton-Dokumenten, Bildspots und einer Lesung aus Stasi-Unterlagen und Originaldokumenten berichtet Geralf Pochop gemeinsam mit dem Musiker Sebastian Schmidt über sein Leben als Punk in der DDR.

mehr

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung