Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » "Ratzel speist im Falco". Aufführung eines Revolutionsstückes von Erich Loest in der Gedenkstätte Bautzen

"Ratzel speist im Falco". Aufführung eines Revolutionsstückes von Erich Loest in der Gedenkstätte Bautzen

20.05.15

Symbolbild

Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem sächsischen Landesbüro der Friedrich-Ebert-Stiftung Leipzig für Donnerstag, dem 28. Mai 2015, um 19 Uhr zu einer Aufführung des Theaterstückes "Ratzel speist im Falco" ein.

Das Theaterstück ist eine Politsatire mit Erich Loests bissigem Humor. Loest, als politischer Gefangener war er mehr als zweitausendfünfhundert Tage in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II eingesperrt, schildert in dem Stück seine Sicht auf die Revolutionsereignisse von 1989 in der DDR und deren Folgen. Das fiktive Stück beruht auf echten Personen: 20 Jahre nach den Leipziger Montagsdemonstrationen lädt der Rechtsanwalt Dr. Dieter Ratzel – einst Sekretär der Bezirksleitung der SED und Mitunterzeichner des sogenannten "Aufrufs der Fünf" – ein paar enge Freunde in das Nobelrestaurant "Falco" ein. Gemeinsam ersinnen sie eine eigentümliche Geschichtsdarstellung auf die Friedliche Revolution in der DDR …

Loests Theaterstück erschien 2008 in seinem Buch "Einmal Exil und zurück". Auf Initiative des Leipziger Schulmuseums entstand die Inszenierung mit Leipziger Schauspielern. Die Theateraufführung findet im Rahmen des 26. Bautzen-Forums "Das Bild von der DDR heute. Zum Umgang mit dem SED-Unrecht im vereinten Deutschland" des sächsischen Landesbüros der Friedrich-Ebert-Stiftung Leipzig statt.

Der Eintritt ist frei. Aufgrund der begrenzten Platzkapazität wird um eine kurze Anmeldung unter E-Mail info.bautzen@stsg.smwk.sachsen.de, Telefon 03591/40474 oder Fax 03591/40475 gebeten.


Weitere Informationen zu Erich Loest finden Sie unter https://www.stsg.de/cms/bautzen/biografien/erich-loest.

Hochauflösende Pressefotos zur Darstellung der Theateraufführung "Ratzel speist im Falco" und der Gedenkstätte Bautzen finden Sie im Pressebereich unter https://www.stsg.de/cms/bautzen/pressefotos_downloads.

Weitere Informationen erhalten Sie von Sven Riesel, Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen, Telefon 03591 - 530 362 oder E-Mail sven.riesel@stsg.smwk.sachsen.de.

Diese Presseinformation können Sie auch als PDF herunterladen.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung