Sächsische Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur zu Besuch im Erinnerungsort Torgau
20.11.25
Gemeinsam mit ihrem Team besuchte Dr. Nancy Aris, Landesbeauftragte für die Aufarbeitung der SED-Diktatur in Sachsen, unseren Erinnerungsort Torgau. Nancy Aris ist auch Mitglied im Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten. Bei der Führung durch die Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“ sprach sie mit unserer Gedenkstättenleiterin Elisabeth Kohlhaas über die Opfer der DDR-Haft in Torgau. Zu ihnen gehörten auch Jugendliche als Gefangene im DDR-Jugendgefängnis Torgau. Einige dieser Opfer kämpfen noch heute vor Gericht um die Rehabilitierung und damit um die staatliche Anerkennung ihrer Leiden aus DDR-Zeiten.
Im Gespräch mit Frau Aris ging es auch um das kommende Projekt des Erinnerungsortes Torgau über das DDR-Jugendgefängnis in Torgau. Es wird ab Sommer 2026 zwei Jahre lang durch den Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) im Programm „Jugend erinnert – SED-Unrecht“ gefördert. Im Mittelpunkt des Projekts stehen Jugendliche, die in der DDR aus politischen Gründen in Haft kamen oder die sich zur Flucht aus der DDR entschieden.
Wir bedanken uns für den freundlichen Austausch mit Frau Aris und ihrem Team und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit.
Kontakt
Klaus Geißler (Referent für Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel. 03421 7739684
klaus.geissler@stsg.de

