Gemeinsames Stolperstein-Putzen in Torgau am 9. November
06.11.25
Auch in diesem Jahr findet am 9. November wieder ein gemeinsames Stolperstein-Putzen in Torgau statt. Anlass ist der 87. Jahrestag der nationalsozialistischen Pogrome gegen Jüdinnen und Juden 1938 im Deutschen Reich. Beginn der Putzaktion ist um 16:30 Uhr vor dem Inklusionsbüro FREIRAUM (Bäckerstraße 15). Eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Die antisemitischen Ausschreitungen 1938 waren damals der Beginn der systematischen Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland. Auch Torgauerinnen und Torgauer waren von dieser Gewalt betroffen.
Elf Stolpersteine erinnern heute in der Stadt an jüdische Menschen, die unter der nationalsozialistischen Diktatur Opfer von Terror und Verfolgung wurden. Der Erinnerungsort Torgau unterstützte die Verlegung der Stolpersteine durch eigene Recherchen zu den Biografien der Opfer.
Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich an der Putzaktion zu beteiligen. Gerne können thematisch passende Lieder, Gedichte und Texte mitgebracht werden.
Pressemitteilung als PDF-Datei
Kontakt
Klaus Geißler
Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 03421 7739684
klaus.geissler@stsg.de

