Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
  • Auskünfte
    • Fragen und Antworten (FAQ)
    • Frühe NS-KZ in Sachsen 1933-1937
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
      • Datenbank Namen der Bestatteten
    • Internierte in sowjetischen Speziallagern
    • Verurteilte sowjetischer Militärtribunale (SMT)
    • Insassen im DDR-Strafvollzug 1950–1956
    • Schicksalsklärung (Online-Antrag)
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Auskünfte » Unterheinsdorf

Unterheinsdorf

Friedhof Friedhofsweg

Anzahl Einzelgräber: 1
Anzahl Bestattete: 1
Standort
Friedhof Unterheinsdorf
Friedhofsweg
08468 Heinsdorfergrund
Deutschland
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund
Reichenbacher Strasse 173
08468 Heinsdorfergrund
Deutschland
E-Mail

Unterheinsdorf gehört zur Gemeinde Heinsdorfergrund im Vogtlandkreis und befindet sich etwa 50 km östlich von Chemnitz unweit von Reichenbach. Die Gemeinde hat 2 300 Einwohner. Zwischen dicht gewachsenen Lebensbäumen auf dem Ortsfriedhof liegt das gepflegte, blumengeschmückte Grab von Iwan Budsalek. Ein schwarzer polierter Grab-stein trägt den Namen und die Lebensdaten des To-ten. Er starb im Mai 1945, war jedoch kein Rotarmist, denn das Gebiet um Reichenbach wurde von amerikanischen Truppen besetzt. Daher liegt die Vermutung nahe, dass er aus der Sowjetunion zur Zwangsarbeit nach Deutschland verschleppt worden war und hier in der Umgebung von Unterheinsdorf arbeiten musste. Die Einwohner der Gemeinde halten sein Andenken in Ehren und pflegen bis heute sein Grab.

Korrektur melden oder Bilder hochladen
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung