Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
  • Auskünfte
  • Datenbanken
    • Vereinigte Personendatenbank
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Datenbanken

Datenbanken der Dokumentationsstelle Dresden

Gefangene früher NS-Konzentrationslager in Sachsen (1933-1937)

Die Datenbank umfasst mit Stand 16. November 2020 ca. 2 500 namentliche Einträge zu Insassen der frühen NS-Konzentrationslager in Sachsen. Den Schwerpunkt bilden Gefangene in den Lagern Sachsenburg, Hohnstein und Colditz. Es werden fortlaufend neue Namen erfasst.
>> Datenbank: Gefangene früher NS-KZ in Sachsen

Deutsche Opfer sowjetischer Verfolgung

Die Datenbank zu rehabilitierten deutschen Bürgern enthält Daten zu ca. 13 000 Personen, die ab 1941 von sowjetischen Militärtribunalen (SMT) oder anderen sowjetischen Militärstraforganen auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone/Deutschen Demokratischen Republik bzw. der UdSSR verurteilt wurden. Für alle aufgelisteten Namen liegen Informationen über eine Rehabilitierung vor. Weitere Informationen werden nach Antrag auf Auskunft zu Personen erteilt.
>> Informationen zur Auskunft zu Verurteilten und zur Datenbank
>> Datenbank: verurteilte Deutsche

Todesurteile sowjetischer Militärtribunale (SMT) gegen deutsche Zivilisten (1944–1947)

Die Datenbank enthält Daten zu 2 542 deutschen Zivilisten, die zwischen 1944 und 1947 nach Todesurteilen sowjetischer Militärtribunale (SMT) auf dem Territorium der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ) wahrscheinlich oder sicher hingerichtet wurden.
>> Informationen zum Projekt und zur Datenbank
>> Datenbank: Zum Tode verurteilte deutsche Zivilisten (1944-1947)

Datenbank sowjetische Kriegsgefangene

Die Datenbank zu sowjetischen Kriegsgefangenen enthält Personendaten zu Kriegsgefangenen des Zweiten Weltkriegs in deutschem Gewahrsam, die in Gefangenenlagern bzw. Arbeitskommandos auf ehemaligem deutschem Reichsgebiet waren.
>> Information zur Datenbank sowjetische Kriegsgefangene
>> Datenbank: sowjetische Kriegsgefangene

Datenbanken Grabstätten sowjetischer Bürger auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen

Die Datenbanken zu den Grabstätten sowjetischer Bürger auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen (Deutschland) umfassen eine Datenbank zu den Grabstätten/Friedhöfen mit Fotos und weiteren Informationen sowie
eine Datenbank (Totenbuch) mit den in Sachsen begrabenen sowjetischen Bürgern
>> Datenbank: Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
>> Datenbank: In Sachsen verstorbene sowjetische Bürger

 

Datenbank „Juden in Dresden 1933-1945“

Die Datenbank enthält die Namen von ca. 6 000 Dresdner Juden, die während des Nationalsozialismus verfolgt, deportiert oder ermordet wurden bzw. die emigriert oder verschollen sind.
>> Informationen zur Datenbank „Juden in Dresden 1933-1945“
>> Datenbank „Juden in Dresden 1933-1945“

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung