Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
  • Auskünfte
    • Fragen und Antworten (FAQ)
    • Frühe NS-KZ in Sachsen 1933-1937
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
      • Datenbank Namen der Bestatteten
    • Internierte in sowjetischen Speziallagern
    • Verurteilte sowjetischer Militärtribunale (SMT)
    • Insassen im DDR-Strafvollzug 1950–1956
    • Schicksalsklärung (Online-Antrag)
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Historische Themen

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Auskünfte » Oybin

Oybin

Gedenkstätte Ritterschlucht

Anzahl Sammelgräber: 2
Anzahl Bestattete: 39
Standort
Hauptstraße
(ca. 150m westlich der Bergkirche; westlich der Ritterschlucht)
02797 Oybin
Deutschland
Ansprechpartner
Stadtverwaltung Oybin
Freiligrathstr. 8
02797 Oybin
Deutschland
E-Mail

Die Gemeinde Oybin liegt im südöstlichsten Zipfel Sachsens, unweit von Zittau, an der Grenze zu Tschechien. Oybin hat rund 1600 Einwohner. Am südlichen Fuß des Berges Oybin, westlich der Ritterschlucht, befindet sich ein Ehrenhain für Kriegstote aus der Sowjetunion. Eine Stele weist den Weg zu dem Felsmassiv, vor dem Rotarmisten, Kriegsgefangene und Zivilisten aus der UdSSR ihre letzte Ruhestatt fanden. Die meisten der hier beerdigten Kriegsgefangenen gehörten zum Kommando Leutersdorf und wurden zu Arbeiten am Bahnhof eingesetzt. Ende der 1960-er Jahre wurde die Gedenkstätte rekonstruiert und durch eine aus Bronze gegossene Plastik des Waltersdorfer Künstlers Joachim Liebscher ergänzt. Die zarte Gestalt eines Jungen trägt in ihrer Hand eine Taube. Sie symbolisiert, dass der Frieden ein empfindliches Gut ist und von den nachfolgenden Generationen geschützt werden muss.

Korrektur melden oder Bilder hochladen
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung