Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • digitale Angebote & Streams
  • Aktuelles/Presse
  • Historische Themen
    • Frühe NS-KZ in Sachsen 1933-1937
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
      • Datenbank Namen der Bestatteten
    • Internierte in sowjetischen Speziallagern
    • Verurteilte sowjetischer Militärtribunale (SMT)
    • Insassen im DDR-Strafvollzug 1950–1956
    • Ausgewählte Dokumente
  • SMT-Verurteilte in Dresden
  • Auskünfte
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Historische Themen » Neustadt / Spreetal

Neustadt / Spreetal

Friedhof Dorfstraße

Anzahl Sammelgräber: 1
Anzahl Bestattete: 26
Standort
Friedhof Neustadt/Spreetal
Dorfstraße 28
02979 Spreetal
Deutschland
Ansprechpartner
Gemeindeverwaltung Spreetal - Friedhofsverwaltung
Spremberger Str. 25
02979 Spreetal / OT Burgneudorf
Deutschland
E-Mail

Neustadt (sorbisch Nowe Mesto) ist ein Ortsteil der Gemeinde Spreetal in der Oberlausitz mit rund 400 Einwohnern und liegt zwischen den Städten Spremberg im Nordwesten und Weißwasser im Osten. Auf dem zentral gelegenen Ortsfriedhof zieht ein im Jahr 2007 neu gestalteter Ehrenhain die Blicke auf sich. Unter schlanken Fichten erstrahlt ein Obelisk in reinem Weiß mit roten Kanten und einem fünfzackigen Stern mit Hammer und Sichel. Hier ruhen 24 Soldaten und zwei Offiziere der Roten Armee, die in den Kämpfen um Neustadt am 16./17. April 1945 fielen. Bereits am 30. Juli 1945 wurde ihnen zu Ehren auf dem Friedhof ein Denkmal eingeweiht, das im Laufe der Zeit einer Renovierung bedurfte. Heute führt ein mit zweifarbigen Steinplatten ausgelegter Weg zwischen Koniferen hindurch zum Ehrenmal und den beiden kleineren, gegenüber liegenden Obelisken. Die gesamte Anlage wird von den Einwohnern der Gemeinde vorbildlich gepflegt.

Korrektur melden oder Bilder hochladen
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung