Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
  • Auskünfte
    • Fragen und Antworten (FAQ)
    • Frühe NS-KZ in Sachsen 1933-1937
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
      • Datenbank Namen der Bestatteten
    • Internierte in sowjetischen Speziallagern
    • Verurteilte sowjetischer Militärtribunale (SMT)
    • Insassen im DDR-Strafvollzug 1950–1956
    • Schicksalsklärung (Online-Antrag)
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Historische Themen

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Auskünfte » Löbau_2

Löbau_2

Kathol. Friedhof Lauchaer Weg

Anzahl Sammelgräber: 1
Anzahl Bestattete: 36
Standort
Katholischer Friedhof Löbau
Am Katholischen Friedhof
02708 Löbau
Deutschland
Ansprechpartner
Röm.-kath. Pfarrei „St. Marien“ Zittau
Lessingstraße 18
02763 Zittau
Deutschland
E-Mail

Auf dem Katholischen Friedhof von Löbau findet der Besucher eine neu gestaltete internationale Grabanlage. Vier in den Rasen eingelassene Grabtafeln aus Metall tragen die Namen von sowjetischen, polnischen, französischen, ungarischen und kroatischen Menschen. 36 von ihnen waren sowjetische Kriegsgefangene und Zivilisten, von denen die meisten im kalten Winter 1942 starben. Von den Kriegsgefangenen ist bekannt, dass sie u.a. auf dem Bahnhof Löbau, dem Bahnhof Zittau oder in einer Löbauer Tonhalde arbeiten mussten. Wurden sie durch schwere Krankheit arbeitsunfähig, so brachte man sie ins Krankenrevier Löbau. Da die Kranken auch hier nur unzureichend versorgt wurden, fanden viele den Tod. Ihre letzte Ruhestatt wird heute liebevoll von der Gemeinde Löbau gepflegt.

Korrektur melden oder Bilder hochladen
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung