Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • digitale Angebote & Streams
  • Aktuelles/Presse
  • Historische Themen
    • Frühe NS-KZ in Sachsen 1933-1937
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Grabstätten sowjetischer Bürger in Sachsen
      • Datenbank Namen der Bestatteten
    • Internierte in sowjetischen Speziallagern
    • Verurteilte sowjetischer Militärtribunale (SMT)
    • Insassen im DDR-Strafvollzug 1950–1956
    • Ausgewählte Dokumente
  • SMT-Verurteilte in Dresden
  • Auskünfte
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Historische Themen » Dresden - Friedrichstadt 2

Dresden - Friedrichstadt 2

Neuer kathol. Friedhof Bremer Straße 20

Anzahl Sammelgräber: 4
Anzahl Bestattete: 106
Standort
Neuer Katholischer Friedhof Dresden
Bremer Straße 20
01067 Dresden
Deutschland
Ansprechpartner
Katholische Kirchhofstiftung
Bremer Straße 20
01067 Dresden
Deutschland
E-Mail

Der Neue Katholische Friedhof Dresden befindet sich im Stadtteil Friedrichstadt, etwas westlich des Stadtzentrums. Er bildet den westlichen Teil des 1875 eröffneten zweiten (Äußeren) katholischen Friedhofes der Stadt Dresden (2). Hier wurde 1945 eine Vielzahl von Bombenopfern bestattet, darunter auch Bürger der Sowjetunion. Dem Gedenken an diese Opfer des Bombenkrieges in der Stadt ist ein gesondertes Memorial gewidmet (4). Darüber hinaus befinden sich hier Sammelgräber von Gegnern des nationalsozialistischen Regimes, die in jenen Jahren im berüchtigten Hof des Landgerichts Dresden am Münchner Platz hin gerichtet worden waren. Unter ihnen befanden sich auch 80 Bürger der Sowjetunion. An das tragische Schicksal dieser Menschen erinnert eine separate Anlage, deren Mittelpunkt ein aus Hartziegeln gemauertes Mahnmal mit dem Symbol des Kreuzes bildet (6). In eine zentral davor angebrachte Gedenk platte (5) sind die folgenden Worte eingemeißelt: „Hier ruhen in Gott 537 Opfer des Faschismus aus 13 Nationen Europas und der USA 1935–1945.“ Zu beiden Seiten des Obelisken blühen verschiedenfarbige Rhododendronbüsche und ziehen unwillkürlich die Blicke der Besucher auf sich. Immergrüne Büsche und Rabatten sorgen auch im Winter für einen ansprechenden Grabschmuck (1). Unmittelbar vor diesem Mahnmal, ebenfalls in Grün gebettet, befinden sich zwei liegende Grab platten, die an jeweils 40 Opfer des Nationalsozialismus aus der ehemaligen Sowjetunion erinnern (3).

Korrektur melden oder Bilder hochladen
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Die Dateien müssen kleiner als 10 MB sein.
Zulässige Dateierweiterungen: gif jpg jpeg png.
Bild-CAPTCHA
Geben Sie die Zeichen ein, die im Bild gezeigt werden.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung