Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Zeitreise im DIZ Torgau: Eröffnung der Fotoausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“

Zeitreise im DIZ Torgau: Eröffnung der Fotoausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“

Datum:

07.08.18 (19:00 - 21:00)

Veranstalter:

DIZ Torgau

Ort:

DIZ Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B, 2. Etage

Am Dienstag, dem 7. August 2018, um 19 Uhr lädt das DIZ Torgau zur Eröffnung der Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ ein. Fotografien von Harald Hauswald zeigen Alltagsszenen der DDR in den achtziger Jahren. Der Historiker Stefan Wolle wird die Ausstellung präsentieren. Der Eintritt ist frei. Die Plakatausstellung ist bis zum 6. Januar 2019 täglich (mit Ausnahme von Heiligabend und Silvester) von 10 bis 18 Uhr kostenfrei im DIZ Torgau zu sehen.

Der Fotograf Harald Hauswald gilt als ein wichtiger Chronist der späten Jahre der DDR. Er fotografierte in Ost-Berlin, was andere übersahen oder für uninteressant hielten. Es entstanden unverfälschte, gleichzeitig einfühlsame Fotos des Alltags: von einsamen und alten Menschen, verliebten jungen Pärchen, Rockern, Hooligans und jungen Leuten, die sich in der Kirche für Frieden und Umweltschutz einsetzten. Mehr als 100 bekannte und unbekannte Fotos sind in der Ausstellung zu sehen.

Die Plakatausstellung ist von OSTKREUZ — Agentur der Fotografen und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben.


Kontakt:
Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung