Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Geschichte
  • Historische Orte
  • Gedenkort am Fort Zinna
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Internationales Jugendcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu Gast im DIZ Torgau

Internationales Jugendcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. zu Gast im DIZ Torgau

Datum:

04.08.17 (00:00)

Veranstalter:

DIZ Torgau

Ort:

DIZ Torgau, Schloss Hartenfels, Flügel B, 2. Etage

Es wird vielsprachig – mehr als 30 junge Leute aus vielen Ländern Europas besuchen am 4. August 2017 das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau. Es ist das internationale Workcamp des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Sachsen, das in diesem Jahr in Meißen stattfindet. Dort leisten die Jugendlichen praktische Arbeit und pflegen Kriegsgräber. Darüber hinaus erkunden sie Sachsen und die Geschichte des Nationalsozialismus und des Zweiten Weltkriegs.

Dieses Interesse führt die Gruppe auch ins DIZ Torgau. Hier setzen sie sich mit der Wehrmachtjustiz in Torgau und deren Rolle als Instrument der Einschüchterung und Verfolgung im Zweiten Weltkrieg auseinander.

Aber auch aktuelle Themen stehen auf dem Programm: Die Gruppe besucht die Justizvollzugsanstalt Torgau - früher Wehrmachtgefängnis, sowjetisches Speziallager und DDR-Haftanstalt - und informiert sich über den heutigen Strafvollzug in Deutschland.

Bereits im März besuchten Jugendliche des sächsischen Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. das DIZ Torgau. Sie verbanden ihren Projekttag mit Pflegearbeiten auf dem Sowjetischen Ehrenfriedhof an der Bahnhofstraße.


Kontakt:
Elisabeth Kohlhaas (Ausstellungsbetreuung, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 03421 7739681
elisabeth.kohlhaas@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Instagram
    • @ facebook
    • @ twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung