30.07.19
Die Spitzenkandidatin von Bündnis 90/Die Grünen für die sächsische Landtagswahl am 1. September 2019, Katja Meier, besuchte am 30. Juli 2019 die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain, um sich über deren Arbeit und die Herausforderungen von Gedenkstätten im ländlichen Raum zu informieren.
30.07.19
Plötzlich und völlig unerwartet erreichte die Stiftung Sächsische Gedenkstätten gestern die erschütternde Nachricht vom Tode Rosel Werls am vergangenen Donnerstag, 25. Juli 2019. "Auch persönlich bin ich tief betroffen und trauere um sie, die uns viel zu früh verlassen hat", so Siegfried Reiprich, Geschäftsführer der Gedenkstättenstiftung.
29.07.19
Am Rande eines Wahlkampftauftritts in Zeithain kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen 17. internationalen SCI-Workcamps am 29. Juli 2019 in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain mit dem sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer ins Gespräch.
18.07.19
Der 20. Juli 1944 steht für den wichtigsten Versuch des militärischen Widerstands im Nationalsozialismus, einen politischen Umsturz herbeizuführen und den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Am späten Abend dieses historischen Tages war jedoch klar: Der Staatsstreich war tragisch gescheitert. Heute gedenken wir der Akteure als Widerstandskämpfer und als Vorbilder an Mut, Charakterstärke und moralischer Kraft.
07.07.19
Das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau unterstützt auch in diesem Jahr die Internationale Sächsische Sängerakademie im Torgauer Schloss Hartenfels. Junge Sängerinnen und Sänger können in den Räumlichkeiten des DIZ Torgau ihre Proben abhalten.
05.07.19
Am Mittwoch, den 3. Juli 2019, brannte eine rund 20 ha große Fläche am Rand der Gohrischheide. Die Fläche gehört zum Gelände des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain.
26.06.19
Einen äußerst beeindruckenden und bewegenden Theaterabend haben Schülerinnen und Schüler des Torgauer Johann-Walter-Gymnasiums auf die Bühne gebracht. Unter der Regie der beiden Abiturientinnen Franziska Franke und Lena Pihan setzten sich mehr als 120 junge Menschen in einem grandiosen Gemeinschaftsprojekt mit dem Zweiten Weltkrieg und mit den qualvollen Nöten eines jungen Paares, das zunehmend zweifelt und den Krieg schließlich nicht mehr mitmachten will, auseinander.
21.06.19
Die Gedenkstätte Bautzen lädt gemeinsam mit dem Steinhaus e. V. zur Open-Air-Reihe „Kino im Freihof“ ein. Die Gedenkstätte hat an den Vorführtagen von 10:00 Uhr bis Filmende geöffnet. Um 20:00 Uhr findet eine kostenfreie Führung durch die Gedenkstätte statt, im Anschluss beginnen die Filme um 21:30 Uhr. Eine Schlechtwettervariante besteht, Getränke und Snacks sind erhältlich.
17.06.19
Am 15. Juni 2019 nahmen 28 archäologisch Interessierte an der Radtour der Archäologischen Gesellschaft Sachsen e. V. teil, um gemeinsam die heimatkundlich-archäologischen Besonderheiten der Region Gohrischheide-Elbniederterrasse kennenzulernen. Die Hinterlassenschaften des Kriegsgefangenenlagers Zeithain zählen zu den wichtigen Kulturdenkmälern der Zeitgeschichte in der Region.
13.06.19
Aus Anlass des 66. Jahrestages des Volksaufstands in der DDR vom 17. Juni 1953 zeigt das Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau die Sonderausstellung „Im Namen des Volkes? Über die Justiz im Staat der SED“. Im Frühsommer 1953 demonstrierten Hunderttausende Menschen in der DDR für Demokratie und Freiheit. Der DDR-weite Volksaufstand wurde gewaltsam niedergeschlagen.