Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • #Kalenderblätter | #75Jahre
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Neue Informationsstelen der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Neue Informationsstelen der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

30.03.20

Symbolbild

Seit 2002 erläuterten zwölf metallene Tafeln und Kuben im Innen- und Außenbereich des früheren Justizareals am Münchner Platz die vormalige Nutzung der ausgewählten Stationen. Manche Texte waren durch Witterungseinflüsse nur noch schwer lesbar, zu anderen Stationen konnte das Team der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden in den vergangenen Jahren neue oder vertiefte Informationen gewinnen.

Zusammen mit dem Berliner Gestalterbüro gewerkdesign konnte ein variables Stelensystem erarbeitet werden, welches – jeweils farblich gesondert markiert – historische, memoriale und biografische Informationen präsentiert. Die neuen Stelen richten sich sowohl an Besucherinnen und Besucher der Gedenkstätte als auch an Studierende und die Mitarbeiterschaft der Technischen Universität Dresden.

Daher ist es besonders erfreulich, dass in Absprache mit der TU Dresden und dem Sächsischen Immobilien- und Baumanagement (SIB) sieben neue Stationen aufgenommen werden konnten. Einige erläutern im heutigen Hülsse-Bau Aspekte der früheren Nutzung des historischen Ortes als Untersuchungshaftanstalt. Ein besonderes Highlight ist dabei eine wiederentdeckte Zellentür, die im Gang des Nordflügels sichtbar gemacht werden soll.

Die neuen Informationsstelen sollen nicht nur die facettenreiche Historie des früheren Justizareals kenntlich machen. Einzelne Stelen – etwa im Eingangsbereich – weisen zusätzlich auch auf aktuelle Veranstaltungen der Gedenkstätte hin. Alle Informationen werden zweisprachig präsentiert. Eine weitere Projektetappe sieht vor, auf einer Medienebene audiovisuelle Quellen bereitzustellen. Die Gedenkstätte hofft, die neuen Stelen am diesjährigen Tag des offenen Denkmals der Öffentlichkeit präsentieren zu können.


Kontakt:
Dr. Gerald Hacke (Wissenschaftliche Dokumentation und Ausstellungsbetreuung)
0351 46331952
gerald.hacke@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung