19.08.24
Am Freitag, den 23. August 2024, öffnet der Erinnerungsort Torgau seine neue Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“ für das Publikum und lädt herzlich zum Eröffnungsprogramm am 23. und 24. August 2024 ein. Es finden eine Reihe von besonderen Führungen und eine Filmveranstaltung statt. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt und alle Angebote sind kostenlos.
15.08.24
Am Freitag und Samstag, dem 23. und 24. August 2024, lädt der Erinnerungsort Torgau zu Sonderführungen und Veranstaltungen ein. Anlass ist die Eröffnung der neuen Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“. Alle Angebote sind kostenfrei.
15.08.24
Mit einem Festakt eröffnet der Erinnerungsort Torgau seine neue Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 22. August 2024, um 16 Uhr in der Aula des Johann-Walter-Gymnasiums in Torgau statt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen.
15.08.24
Im September bietet die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig für Interessierte neben anderen Veranstaltungen wieder Stadtteilrundgänge und Führungen an, die sich auf die Spuren von Einrichtungen der Zwangsarbeit rings um Leipzig begeben und Gelegenheit sowohl für eine ausführliche Wissensvermittlung zum Thema „Zwangsarbeit“ als auch für einen gemeinsamen Austausch im Anschluss geben.
09.08.24
Am 13. August 2024 wird um 15 Uhr die Ausstellung „WIR zeigen Gesicht!“ in der Gedenkstätte Großschweidnitz eröffnet.
31.07.24
Jugendliche Patientinnen und Patienten setzten sich künstlerisch mit ihrer eigenen Erkrankung und Lebensgeschichten von Opfern der NS-Krankenmorde auseinander.
24.07.24
Am kommenden Wochenende öffnet das Museum im Stasi-Bunker bei Machern wieder von 13 bis 16 Uhr und für alle Schülerinnen und Schüler mit einem Ferienpass ist der Besuch kostenlos. Kinder und Jugendliche mit einem Ferienpass können gegen Abgabe des Coupons den ehemals streng geheimen Bunker der Leipziger Stasi dann kostenlos erkunden.
23.07.24
Der Erinnerungsort Torgau eröffnet am 22. August 2024 seine neue Dauerausstellung „Mut und Ohnmacht“. Medienvertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, die Ausstellung am 13. August 2024 um 14.00 Uhr vorab zu besuchen. Die Leiterin der Gedenkstätte, Elisabeth Kohlhaas, wird gemeinsam mit dem Architekten der Ausstellung, Tobias Katz, durch die neue Dauerausstellung führen und für Fragen zur Verfügung stehen.
17.07.24
Auch dieses Jahr findet ein Workcamp des Service Civil International (SCI) in der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain statt. Im Rahmen dieser Workcamps arbeiten Jugendliche aus verschiedenen Ländern auf dem ehemaligen Lagergelände des Kriegsgefangenenlagers Zeithain und unterstützen so die Arbeit der Gedenkstätte. In diesem Jahr kommen die Freiwilligen unter anderem aus Italien, Mexiko, Aserbaidschan und Ghana. Viele von ihnen eint das Interesse an der Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Deutschland.
17.07.24
Die BLACKBOX HEIMERZIEHUNG ist bereits an ihren zweiten Standort im Jahr 2024 gereist und klärt seit dem 18. Juni auf dem Gelände der Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn über die Geschichte der repressiven Heimerziehung auf. Am 8. September – am Tag des offenen Denkmals – wird die Abschlussveranstaltung stattfinden.