05.11.22
Am Sonnabend, den 5. November 2022, besuchte die Staatsministerin des Bundes für Kultur und Medien Claudia Roth gemeinsam mit Zeitzeuginnen des Hohenecker Frauengefängnisses die in Entstehung begriffene Gedenkstätte Hoheneck.
03.11.22

Die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG« bringt die Geschichte der repressiven Erziehung in den Spezialheimen der DDR zurück an die historischen Orte ehemaliger Umerziehungseinrichtungen. Vom 10. Oktober bis zum 20. November 2022 ist die »BLACKBOX HEIMERZIEHUNG« auf dem Gelände der Gedenkstätte Zuchthaus Cottbus zu sehen.
02.11.22

Die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein war am 27. Oktober Austragungsort für die Beförderungsfeierlichkeiten der Polizeidirektion Dresden / Revierbezirk Pirna.
01.11.22
Die bisherige wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Steffi Lehmann und der Verwaltungsleiter Ingolf Notzke übernehmen zum 1. November 2022 gemeinsam die Leitung des künftigen Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis in Chemnitz. Das beschloss der Vorstand des Lern- und Gedenkorts Kaßberg-Gefängnis e.V. nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
28.10.22
Am 27. und 28. Oktober 2022 fanden im Sächsischen Landtag die 18. Sächsischen Jugendgeschichtstage statt – und die Stiftung Sächische Gedenkstätte war mit dabei! Im Rahmen des Programms „Spurensuche“ der Sächsischen Jugendstiftung präsentierten jugendliche Gruppen ihre in diesem Jahr durchgeführten Geschichtsprojekte, die in diesem Jahr in ganz Sachsen im Rahmen des Programms stattfanden. Etliche Projekte widmeten sich dabei zeitgeschichtlichen und erinnerungskulturellen Themen.
28.10.22
Am 27. Oktober 2022 besuchte Stiftungsgeschäftsführer Dr. Markus Pieper die Gedenkstätte Theresienstadt / Památník Terezín in der Tschechischen Republik.
28.10.22

Was macht gute Bildungsarbeit aus und welche Rolle nehmen Besucherreferentinnen und Besucherreferenten dabei ein? Welche Methoden und Fragetechniken können bei der Gestaltung und Durchführung von gedenkstättenpädagogischen Workshops und Seminaren angewandt werden? Wie kann man als Vermittlerin und Vermittler mit Störungen und Widerständen umgehen, aber auch mit Emotionen von Besucherinnen und Besuchern?
21.10.22
Am Freitag, den 14. Oktober 2022 lud, der Meetingpoint Memory Messiaen e. V. zu einem besonderen Abend anlässlich des 15-Jährigen Vereinsbestehens ein. Seit 2007 setzt sich der Verein dafür ein, die Erinnerung an das ehemalige deutsche Kriegsgefangenenlager Stalag VIII A Görlitz und an seine über 120 000 Kriegsgefangene zu bewahren.
17.10.22
Die mobile Wanderausstellung »ZIEL: UMERZIEHUNG!« der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau ist vom 5. bis 29. Oktober in der Fachschule Agneshaus, Berta-Emsheimer-Raum, Hirschstr. 37a in 76133 Karlsruhe zu sehen und Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr für Interessierte geöffnet.
17.10.22
Der Animationsfilm „Biegen und Brechen“ läuft im Deutschen Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilme auf der DOK Leipzig (17. bis 23. Oktober 2022). Er hat am 18. Oktober 2022 seine Weltpremiere und wurde bereits vorab für zwei weitere Preise nominiert.