13.06.18
Am 21. Juni 2018 besucht der frühere Bundespräsident Joachim Gauck die Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau.
12.06.18
Das 7. Sächsische Geschichtscamp in Chemnitz bietet vom 24. bis 28. September 2018 Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, Jugendkultur, Protest und Eigensinn in der DDR der 1960er bis 1980er Jahre zu erforschen.
06.06.18
Am 7. Juni 2018 erscheint in der Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ein wissenschaftlicher Sammelband zum KZ Sachsenburg (1933–1937) in der Nähe von Chemnitz. Es war das bedeutendste und am längsten betriebene frühe KZ in Sachsen.
06.06.18
Am 7. Juni 2018 erscheint in der Schriftenreihe der Stiftung Sächsische Gedenkstätten ein wissenschaftlicher Sammelband zum KZ Sachsenburg (1933–1937) in der Nähe von Chemnitz. Es war das bedeutendste und am längsten betriebene frühe KZ in Sachsen.
06.06.18
Zum 65. Jahrestag des Volksaufstands vom 17. Juni 1953 laden die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau und die Stadt Torgau am Freitag, dem 15. Juni 2018, um 12 Uhr zu einer öffentlichen Gedenkveranstaltung mit Kranzniederlegung ein. Sie findet am Gedenkort der Stiftung Sächsische Gedenkstätten für die Opfer der kommunistischen Diktatur vor dem Fort Zinna in Torgau statt.
29.05.18
Prof. Ryszard Kaczmarek, Historiker an der Schlesischen Universität Katowice, stellt am Dienstag, den 5. Juni 2018, um 19 Uhr im Dokumentations- und Informationszentrum (DIZ) Torgau neue Erkenntnisse über polnische Zwangssoldaten der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg vor. Der Eintritt zu dem Vortrag „Polen in der Wehrmacht 1939–1945. Zwang, Anpassung, Widerstand“ ist frei.
24.05.18
Seit mehreren Monaten schon drehen Schüler des Torgauer Johann-Walter-Gymnasiums einen Kurzfilm über das DIZ Torgau. Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des DIZ Torgau und des medienpädagogischen Ausbildungs- und Erprobungskanals SAEK Torgau.
17.05.18
Am 23. Mai 2018 um 18 Uhr wird Dr. habil. Georg Lilienthal in einem Vortrag in der Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein über das SS-Lebensborn-Heim in Kohren-Sahlis berichten.
15.05.18
Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, findet um 19 Uhr in der Gedenkstätte Bautzen im Rahmen des 29. Bautzen-Forums des Landesbüros Sachsen der Friedrich-Ebert-Stiftung ein Podiumsgespräch zu der Sonderausstellung „Voll der Osten. Leben in der DDR“ statt. Alle sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
15.05.18
Der Stiftungsrat der Stiftung Sächsische Gedenkstätten hat die grundsätzliche Umsetzung des zu seiner 53. Sitzung vorgelegten Konzeptes für die Gedenkstätte frühes KZ Sachsenburg empfohlen.