Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Aktuelles | Presse
  • #Kalenderblätter
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Die Hingerichteten 1933-1945
  • Ausstellungen
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Zustand und Gelände. Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Ute Adamczewski

Zustand und Gelände. Filmvorführung und Gespräch mit der Regisseurin Ute Adamczewski

Datum:

07.09.21 (19:00)

Veranstalter:

Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Ort:

Zentralkino, Kraftwerk Mitte 16, 01067 Dresden

Am Dienstag, dem 7. September 2021, lädt die Gedenkstätte Münchner Platz Dresden um 19 Uhr zu einer Vorführung des Dokumentarfilms „Zustand und Gelände“ im Zentralkino Dresden ein. Anschließend steht die Regisseurin Ute Adamczewski zu einem Gespräch zur Verfügung.

Ausgangspunkt des Films sind sogenannte wilde Konzentrationslager, die unmittelbar nach der nationalsozialistischen Machtergreifung ab März 1933 zur Ausschaltung politischer Gegnerinnen und Gegner eingerichtet wurden. In Sachsen war die Anzahl dieser frühen Lager besonders groß. Viele befanden sich inmitten von Ortschaften. Heute sind sie weitgehend in Vergessenheit geraten.

Der Film erzählt jedoch nicht nur von den Orten, sondern auch von Kämpfen um die Deutungshoheit in der DDR und nach der Wiedervereinigung. Er handelt von den Überschreibungen der Orte durch die Zeit und davon, wie sich unterschiedliche politische Erinnerungskulturen in sie eingeschrieben haben.

„Zustand und Gelände“ wurde beim Leipziger DOK-Festival 2019 mit einer Goldenen Taube ausgezeichnet.

Den Trailer zum Film finden Sie hier: https://www.grandfilm.de/zustand-und-gelaende/

Kartenreservierungen (9 € / 7,50 €) sind unter www.zentralkino.de oder unter 0351/3107375 möglich.

Die Aufführung ist Teil einer von der sächsischen Landesarbeitsgemeinschaft
Auseinandersetzung
mit dem Nationalsozialismus organisierten Filmtour durch Sachsen. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.


Kontakt:
Dr. Gerald Hacke (Wissenschaftliche Dokumentation und Ausstellungsbetreuung)
0351 46331952
gerald.hacke@stsg.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung