Tag des offenen Denkmals 2025 in der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden

Datum:
Veranstalter:
Gedenkstätte Münchner Platz DresdenOrt:
Gedenkstätte Münchner Platz Dresden
Münchner Platz 3
01187 Dresden
Der Justizkomplex am Münchner Platz ist ein bauliches Zeugnis der Vergangenheit. Umbauten und Umnutzungen haben allerdings viele Spuren verwischt. Gleichzeitig sind in der DDR-Gedenkstätte zahlreiche Mythen entstanden. Inwiefern können die baulichen Relikte der Erinnerung dienen? Was erzählen sie uns über unterschiedliche Zeitschichten? Am diesjährigen Denkmalstag steht der Blick der Häftlinge auf die letzten Kriegsmonate im Mittelpunkt.
Programm der Gedenkstätte:
10-18 Uhr: Freier Eintritt in die Gedenkstätte
11.00 Uhr: Spurensuche-Rundgang
Erkundung des ehemaligen Justizkomplexes am Münchner Platz, 60 Minuten, nicht barrierefrei
13.00 Uhr: Die letzten Kriegsmonate aus der Perspektive der Gefangenen
Rundgang über das Justizareal, Dauer ca. 60 Minuten, nicht barrierefrei
14.00 Uhr: Geführter Rundgang durch die Ausstellung „Verurteilt. Inhaftiert. Hingerichtet“
Dauer ca. 90 Minuten, für Rollstuhlfahrer geeignet
14.30 Uhr: Die letzten Kriegsmonate aus der Perspektive der Gefangenen
Rundgang über das Justizareal, Dauer ca. 60 Minuten, nicht barrierefrei
Die Angebote zum Tag des offenen Denkmals sind kostenfrei, die Gedenkstätte bittet um Spenden.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Treffpunkt: Vorraum der Dauerausstellung.
Kontakt:
Dr. Gerald Hacke (Wissenschaftliche Dokumentation und Ausstellungsbetreuung)
Tel: 0351 46331952
gerald.hacke@stsg.de