Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Einrichtungen in direkter Trägerschaft der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten:

  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle
Stiftungs-Logo Stiftungs-Logo Stiftungs-Logo Stiftungs-Logo
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Startseite
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • Aktuelles/Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Twitter
    • Downloads/Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen/Praktika
  • Historischer Ort
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Pädagogische Angebote
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Biografien
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Startseite » Aktuelles/Presse » Marian Sobkowiak im Alter von 92 Jahren verstorben

Marian Sobkowiak im Alter von 92 Jahren verstorben

15.02.17

Symbolbild

Am 10. Februar 2017 ist Marian Sobkowiak im Alter von 92 Jahren in seiner Heimatstadt Gostyń verstorben. Als Mitglied der polnischen Widerstandsgruppe „Schwarze Legion“ wurde er am 13. Mai 1942 wegen Nichtanzeige von unerlaubtem Waffenbesitz zu einer zweijährigen Lagerhaft verurteilt und anschließend ins Konzentrationslager Sachsenhausen verschleppt. Zwölf der Mitangeklagten erhielten die Todesstrafe, darunter sein gleichaltriger Cousin Jan Kaźmierczak.

Dessen Abschiedsbrief hat Marian Sobkowiak der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden geschenkt. Das Trauma des Überlebthabens ließ Marian Sobkowiak zeitlebens nicht los. Es ist seiner Hartnäckigkeit zu verdanken, dass seit 2005 ein symbolisches Grab auf dem Neuen Katholischen Friedhof in Dresden an seine hingerichteten Freunde erinnert, deren sterbliche Überreste mutmaßlich dem Institut für Anatomie der Universität Leipzig übergeben wurden. Marian Sobkowiaks beständigen Kontakten zur Gedenkstätte seit den 1980er Jahren ist es ebenso zu verdanken, dass die polnische Opfergruppe ihren festen Platz in der Erinnerung und Gedenken in Dresden über die Gedenkstätte hinaus gefunden hat.


Kontakt:
Dr. Birgit Sack (Leiterin der Gedenkstätte Münchner Platz Dresden)
0351 46331990
birgit.sack@mailbox.tu-dresden.de


Abbildung: Marian Sobkowiak mit einem Bild seines zum Tode verurteilten Cousins im April 2012 bei der feierlichen Enthüllung einer Gedenktafel im Landgericht Zwickau für die dort verurteilten polnischen Widerstandskämpfer

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Fakten & Zahlen
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Aktuelles
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    • Presseschau
    • @ Facebook
    • @ Twitter
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Downloads, Pressefotos
    • Datenschutz
    • Impressum