Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

03.07.13 (21:30 - 23:30)

Kino im Freihof 2013 "Agentenfilme": Dame, König, As, Spion

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Zwischen 1956 und 1989 waren in der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II viele Menschen als »Spione« inhaftiert. Neben Mitarbeitern westlicher Geheimdienste waren hier Stasi-Doppelagenten eingesperrt sowie Menschen, die aus politischen Gründen zu Spionen abgestempelt wurden.

mehr
15.06.13 (18:00 - 23:00)

»Ulbricht, Pieck und Grotewohl, dass euch drei der Teufel hol!« - Sonderführungen und Dokumentarfilme zur Langen Nacht der Museen in Bautzen

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Was am 17. Juni 1953 als sozialer Protest begann, entwickelte sich rasch zur politischen Manifestation: Massenhaft war der Ruf nach Freiheit, Demokratie und deutscher Einheit zu hören. Hunderttausende skandierten auch in den sächsischen Bezirken ihren Unmut.

mehr
30.05.13 (18:00 - 20:00)

Wir wollen freie Menschen sein! Der DDR-Volksaufstand vom 17. Juni 1953 - Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch im Rahmen des 24. Bautzen-Forums

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

60 Jahre nach dem 17. Juni 1953 erzählt eine Ausstellung der Bundesstiftung Aufarbeitung die Geschichte des niedergeschlagenen Volksaufstandes. Kurz nach dem Aufstand wurden in West-Berlin und in der Bundesrepublik Straßen nach diesem Datum benannt. Ab 1954 war der 17.

mehr
12.05.13 (10:00 - 18:00)

Internationaler Museumstag: »Tage des Sturms« - Dokumentarfilme zum Volksaufstand vom 17. Juni 1953

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Am 17. Juni 1953 protestierten in der DDR hunderttausende Menschen aus Enttäuschung und Verbitterung gegen die planwirtschaftlichen Diktate des »Neuen Kurses« der Parteiführung.

mehr
24.04.13 (19:00 - 21:00)

Jugendopposition in der DDR. Ausstellungseröffnung mit Konzert und Podiumsgespräch

Jugendopposition in der DDR. Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Die Anzahl derer, die keine eigene Erinnerung an die DDR haben, wird immer größer. Die Ausstellung

mehr
Jugendopposition in der DDR. Ausstellungseröffnung und Podiumsgespräch
21.03.13 (19:00 - 21:00)

Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR. Buchpremiere und Gespräch

Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Dass Soldaten aus der DDR in den Westen flüchteten, weiß jeder. Dass Nato-Soldaten in die DDR überliefen, ist weitgehend unbekannt. Einige von ihnen wurden bis Mitte der 1960er Jahre zeitweilig in der Bautzener »Villa Weigang« untergebracht.

mehr
Wo ist Lieutenant Adkins? Das Schicksal desertierter Nato-Soldaten in der DDR
18.11.12 (17:00 - 19:00)

Chorkonzert zum Volkstrauertag

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Zwei Sonntage vor dem Ersten Advent erinnert traditionell der Volkstrauertag an die Toten der zwei Weltkriege und der Opfer der Gewaltherrschaft aller Nationen. In weltlichen und kirchlichen Gedenkfeiern wird zur Versöhnung, zur Verständigung und zum Frieden gemahnt.

mehr
17.10.12 (19:00 - 21:00)

Gefahr von rechts. Informationsveranstaltung in der Gedenkstätte Bautzen über politischen Extremismus in der Lausitz

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Rechtsextreme Aufmärsche, gespenstisch vermummte Fackelzüge, Einschüchterung von Bürger-Foren, Hakenkreuze an Friedhofsmauern und Kirchenwänden, Anschläge auf Redaktionsräume von Tageszeitungen und Büros demokratischer Parteien – die rechtsextremistis

mehr
19.09.12 (19:00)

PODIUMSGESPRÄCH: »Wir rechnen nicht mehr pro Kopf und Summe.« Der Grundlagenvertrag und die Entwicklung des Häftlingsfreikaufs

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Der Grundlagenvertrag zog auch für die Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II folgenreiche Veränderungen nach sich. Von nun an konnten Mitarbeiter der Ständigen Vertretung die westdeutschen Häftlinge besuchen.

mehr
09.09.12 (10:00 - 17:00)

Tag des offenen Denkmals

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Traditionell zum Tag des offenen Denkmals werden zahlreiche ehemalige politische Häftlinge beider Bautzener Gefängnisse über ihre Haftzeit berichten.

mehr

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung