Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
    • Bevorstehende Veranstaltungen
    • Frühere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsverteiler
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Veranstaltungen » Frühere Veranstaltungen

RSS-Feed Frühere Veranstaltungen

13.06.15 (18:00) - 14.06.15 (00:00)

Lange Nacht der Kultur in Bautzen: Die letzten Tage der DDR. Sonderführungen und Dokumentarfilme

Nacht der Kultur in Bautzen: Die letzten Tage der DDR. Sonderführungen und Dokumentarfilme

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung Deutschlands werden zur Langen Nacht der Kultur stündlich Dokumentarfilme zu diesem Ereignis gezeigt.

mehr
Nacht der Kultur in Bautzen: Die letzten Tage der DDR. Sonderführungen und Dokumentarfilme
28.05.15 (19:00)

Theateraufführung im Rahmen des 26. Bautzen-Forums: „Ratzel speist im Falco.“ Ein Revolutionsstück von Erich Loest

Theateraufführung im Rahmen des 26. Bautzen-Forums: „Ratzel speist im Falco.“ Ein Revolutionsstück von Erich Loest

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen, Anderer Veranstalter

Das Theaterstück ist eine Politsatire mit Erich Loests bissigem Humor. Loest, einst politischer Gefangener der Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II, schildert in dem Stück seine Sicht auf die Revolutionsereignisse von 1989 in der DDR und deren Folgen.

mehr
Theateraufführung im Rahmen des 26. Bautzen-Forums: „Ratzel speist im Falco.“ Ein Revolutionsstück von Erich Loest
21.05.15 (19:30)

THEATERAUFFÜHRUNG: „Krieg – Stell Dir vor, er wäre hier“

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen, Anderer Veranstalter

Das Theaterstück der dänischen Schriftstellerin Janne Teller handelt von einem deutschen Jugendlichen, der einen Krieg in Europa mit all seinen grausamen Begleitumständen erlebt und dem dann eine teure und illegale Flucht nach Ägypten gelingt.

mehr
17.05.15 (10:00 - 18:00)

Ausstellungseröffnung im Rahmen des 38. Internationalen Museumstags „Museum. Gesellschaft. Zukunft.“: Der Weg zur deutschen Einheit

Ausstellungseröffnung im Rahmen des 38. Internationalen Museumstags „Museum. Gesellschaft. Zukunft.“: Der Weg zur deutschen Einheit

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

2015 jährt sich die Wiedervereinigung Deutschlands zum 25. Mal. Die Ausstellung zeichnet den Weg zur Deutschen Einheit von der Friedlichen Revolution im Herbst 1989 bis zur Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990 nach.

mehr
Ausstellungseröffnung im Rahmen des 38. Internationalen Museumstags „Museum. Gesellschaft. Zukunft.“: Der Weg zur deutschen Einheit
29.04.15 (19:00)

Eröffnung eines interaktiven Besucherrundgangs: Die Friedliche Revolution in Bautzen II

Eröffnung eines interaktiven Besucherrundgangs: Die Friedliche Revolution in Bautzen II

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen, Anderer Veranstalter

Im Herbst 1989 war der Zusammenbruch des SED-Staates kaum mehr aufzuhalten. Tausende Menschen flohen aus der DDR. Im Land selbst hatte sich eine breite Opposition gegen die SED-Herrschaft formiert.

mehr
Eröffnung eines interaktiven Besucherrundgangs: Die Friedliche Revolution in Bautzen II
31.03.15 (19:00)

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG: Der vergessene Gefangenenaufstand. Das Bautzener "Gelbe Elend" im März 1950

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Am 31. März 1950 wurde der erste und größte Häftlingsaufstand in der DDR brutal niedergeschlagen. Viele der gegen die unmenschlichen Haftbedingungen im „Gelben Elend“ aufbegehrenden Gefangenen wurden schwer verletzt.

mehr
12.03.15 (14:00)

THEATERAUFFÜHRUNG / PREMIERE: „Krieg – Stell Dir vor, er wäre hier“

THEATERAUFFÜHRUNG / PREMIERE: „Krieg – Stell Dir vor, er wäre hier“ (Foto: Morten Holtum Nielsen)

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Das Theaterstück der dänischen Schriftstellerin Janne Teller handelt von einem deutschen Jugendlichen, der einen Krieg in Europa mit all seinen grausamen Begleitumständen erlebt und dem dann eine teure und illegale Flucht nach Ägypten gelingt.

mehr
THEATERAUFFÜHRUNG / PREMIERE: „Krieg – Stell Dir vor, er wäre hier“ (Foto: Morten Holtum Nielsen)
10.12.14 (19:00 - 21:00)

Aufruhr hinter Gittern. Die Bautzener Gefängnisse in der Friedlichen Revolution. Vortrag und Konzert mit Christian "Kuno" Kunert von Renft

Aufruhr hinter Gittern. Vortrag und Konzert mit Christian "Kuno" Kunert v. Renft

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

In Montagsdemonstrationen forderten 1989 auch Bautzener Bürger das Ende der SED-Diktatur. Außerdem verlangten sie die Freilassung der politischen Häftlinge in den Gefängnissen ihrer Stadt.

mehr
Aufruhr hinter Gittern. Vortrag und Konzert mit Christian "Kuno" Kunert v. Renft
26.11.14 (19:00)

Radio und Friedliche Revolution. Der Deutschlandfunk im Tal der Ahnungslosen. Podiumsgespräch zur Bedeutung des Radios während der Friedlichen Revolution vor 25 Jahren

Karl Wilhelm Fricke (Foto: Sebastian H. Schroeder)

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen, Anderer Veranstalter

Der Förderverein der Gedenkstätte Bautzen und die Stiftung Sächsische Gedenkstätten/Gedenkstätte Bautzen laden zu einem Podiumsgespräch über die Bedeutung des Rundfunks während der Friedlichen Revolution in der DDR am Mittwoch, den 26. November 2014, um 19 Uhr in die Gedenkstätte Bautzen ein.

mehr
Karl Wilhelm Fricke (Foto: Sebastian H. Schroeder)
16.11.14 (17:00 - 19:00)

Chorkonzert zum Volkstrauertag. Gedenkveranstaltung zum Tod von Erich Loest

Chorkonzert zum Volkstrauertag. Gedenkveranstaltung zum Tod von Erich Loest

Veranstalter: Gedenkstätte Bautzen

Während der Diktaturen des vergangenen Jahrhunderts waren tausende Menschen zu Unrecht in den Bautzener Gefängnissen eingesperrt. Einer der bekanntesten Gefangenen war der Schriftsteller Erich Loest.

mehr
Chorkonzert zum Volkstrauertag. Gedenkveranstaltung zum Tod von Erich Loest

Seiten

  • « erste Seite
  • ‹ vorherige Seite
  • …
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • nächste Seite ›
  • letzte Seite »

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung