Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten erinnert an die Opfer der nationalsozialistischen Diktatur und der kommunistischen Diktatur in der sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie erschließt und bewahrt historische Orte politischer Gewaltverbrechen und politischen Unrechts im Freistaat Sachsen und gestaltet sie als Orte historisch-politischer Bildung.
Aktuelles
30.10.25
Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau
Wanderausstellung der Gedenkstätte Geschlossener Jugendwerkhof Torgau „Einweisungsgrund: Herumtreiberei“ macht Station in Berlin
28.10.25
VOS – Vereinigung der Opfer des Stalinismus e. V.
„Weggesperrt“ – der neue Podcast der VOS Sachsen ist gestartet
27.10.25
Erinnerungsort Torgau
Seminargruppen des Landgerichts Leipzig befassen sich im Erinnerungsort Torgau mit Unrechtsgeschichte
Veranstaltungen
30.10.25
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Erstbegegnung an der Elbe. Ein Abend im Dialog.
30.10.25 - 02.11.25
Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.
Veranstaltungen zu 60 Jahre Leipziger Beatdemonstration des Archiv Bürgerbewegung Leipzig e. V.
01.11.25 - 14.12.25
Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein, Anderer Veranstalter
Präsentation der Wanderausstellung: Ermordet in Grafeneck, Hartheim und Pirna-Sonnenstein – Die Opfer der „Aktion T4“ aus Bayern
Presseschau
22.10.25
Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain
Nächste Station: Gedenkort Jacobsthal
17.10.25
Gedenkstätte Frauenhaftanstalt Hoheneck
Gedenkstätte in Stollberg hat neue Leiterin – „Hoheneck braucht keine äußere politische Einordnung“
15.10.25
Erinnerungsort Torgau
Torgau Brückenkopf: Neue Gedenkstätte entsteht an historischer NS-Baracke
Neueste Publikationen
Ein Ort für »Menschen mit neuem Bewusstsein«
(Heiko Neumann)
Die nationalsozialistischen Krankenmorde in Großschweidnitz 1939-1945
(Stiftung Sächsische Gedenkstätten, Gedenkstätte Großschweidnitz)
Nazi Germany's mass murder of the ill an disabled in Großschweidnitz 1939-1945
(Saxon Memorial Foundation, Großschweidnitz Memorial)
Spurensuche. Der Guide für euer Jugendgeschichtsprojekt
(Sven Riesel, Susanne Kuban, Annika Lorenz, Martin Schmidt)
Erinnerungsorte in Sachsen
grau: von der Stiftung geförderte Gedenkstätten und Archive


