12.01.23
Ken Toko, US-Generalkonsul für Mitteldeutschland, besuchte den Erinnerungsort Torgau. Gemeinsam mit der CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Christiane Schenderlein informierte er sich im Gespräch mit Elisabeth Kohlhaas, der Leiterin des Erinnerungsortes Torgau, über die Geschichte Torgaus als Ort der Repression im 20. Jahrhundert und über die Arbeit der Gedenkstätte.
11.01.23
Milan Spindler ist neuer Mitarbeiter im Team der Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain und wird als Referent für die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit der Gedenkstätte zuständig sein.
10.01.23
Nur fünf Monate nach der Machtübernahme erließ die nationalsozialistische Regierung das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“. Es ermöglichte die zwangsweise Unfruchtbarmachung von als „erbkrank“ geltenden Menschen.
21.12.22
Einen kleinen Reisekoffer tragend „unterbricht“ Julia Raab die Einführung einer Mitarbeiterin der Gedenkstätte in das Geschichtsprojekt.
20.12.22
Am Montag, den 19. Dezember 2022, besuchten Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse des evangelischen Schulzentrums Pirna die Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain.
15.12.22
Während der Weihnachtsfeiertage (24.–26. Dezember 2022) und zum Jahreswechsel (31. Dezember 2022 und 1. Januar 2023) bleibt die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein geschlossen.
13.12.22
Am Freitag den 09.12.2022 fand der dritte digitale Bildungstag der Gedenkstätte Ehrenhain Zeithain in Kooperation mit den Paritätischen Freiwilligendiensten Sachsen statt. Jens Nagel, Leiter der Gedenkstätte, leitete den ZOOM-Workshop zur Geschichte des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers Zeithain. 15 junge Männer und Frauen aus unterschiedlichen Regionen in Sachsen, die gerade ihren Bundesfreiwilligendienst in sozialen Einrichtungen absolvieren, nahmen teil.
12.12.22
Ab dem 25. Dezember 2021 hat die Gedenkstätte Bautzen täglich von 10 bis 18 Uhr und am Freitag, den 30. Dezember 2022 zwischen 18 und 20 Uhr geöffnet. An Heiligabend, Silvester und Neujahr bleibt sie geschlossen. Die Gedenkstätte Bautzen bietet zum Ende des Jahres Sonderführungen durch ihre Ausstellungen und Rundgänge durch die ehemalige Haftanstalt Bautzen II an.
08.12.22
Am 5. Dezember übergab Liedermacher Stephan Krawczyk seinen Vorlass an das Archiv Bürgerbewegung Leipzig. In einem großen Umzugskarton finden sich viele Fotos, Dokumente und Auszeichnungen aus dem bewegten Leben des bekannten DDR-Dissidenten.
06.12.22
Zur Umsetzung unseres pädagogischen Angebotes sucht die Gedenkstätte Pirna-Sonnenstein weitere Besucherreferentinnen und -referenten.