Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • #ClosedButOpen – Videos & Online-Führungen
  • Aktuelles | Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • Ansprechpartner Öffentlichkeitsarbeit
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • Downloads | Pressefotos
    • Aufnahme Presseverteiler
    • Presseschau
    • Stellen | Praktika
  • Historische Orte
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles | Presse » Performance: ISOLATION - SPERRZONE │ tanz - musik - sprache

Performance: ISOLATION - SPERRZONE │ tanz - musik - sprache

02.11.09

„Isoliert den ‚Strafgefangenen’ in jeglicher Hinsicht, entfremdet dieses menschliche Wesen gänzlich seinem Urgrund als Homo sapiens, als zoon politikon. Das Spiel erstarrt zum Schema, wird zum Selbstzweck, Wahnsinn als Methode und System." (Heinz Brandt, ehemaliger Bautzen-II-Häftling, über die Isolation)

Tanzperformances in der Gedenkstätte Bautzen anlässlich des 20. Jahrestages der Öffnung der innerdeutschen Grenze am Montag, 9. November 2009, 18 und 20 Uhr


In der außergewöhnlichen Kooperation der Gedenkstätte Bautzen mit der Palucca Schule Dresden - Hochschule für Tanz setzen sich Studierende tänzerisch mit dem Thema Freiheit auseinander. 20 Jahre nach Öffnung der innerdeutschen Grenze finden in dem original erhaltenen Hauptzellentrakt des “Stasi-Gefängnisses” Bautzen II zwei Performances statt. Die Performances haben die Studierenden nach Recherchen in der Gedenkstätte Bautzen mit den beiden beteiligten Musikern unter der Leitung von Prof. Anke Glasow erarbeitet.

 
Ein Projekt gegen das Vergessen: Viele der beteiligten Tanzstudierenden sind nach 1989 geboren und selbst keine Zeitzeugen des DDR-Regimes. Sie sind in Freiheit aufgewachsen und können sich als Künstler frei entfalten. In Bautzen II wurden Menschen, die sich für Grundrechte wie freie Meinungsäußerung eingesetzt haben, kontrolliert, verhört, bespitzelt
und isoliert. Die intensive Beschäftigung mit der Thematik der politischen Verfolgung Andersdenkender im Vorfeld und die künstlerische Verarbeitung des Themas an einem historischen Tag soll verdeutlichen, welch hohes Gut die Freiheit ist.
 
Tanz: Studierende der Palucca Schhule Dresden - Hochschule für Tanz
Livemusik: Alexander Theny, Matthias Zeller
Sprecher: Tom Quaas
Künstlerische Leitung: Prof. Anke Glasow
 
Karten sind zum Preis von 8 € (ermäßigt 5 €) in der Gedenkstätte Bautzen sowie an der Abendkasse erhältlich (Reservierung empfohlen).
 
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen) Tel. 0 35 91 / 53 03 63 oder an Konrad Hirsch (Pressestelle der Palucca Schule Dresden) Tel. 03 51 / 259 06 39.
 
Fotos können Sie herunterladen unter http://www.palucca.eu/de/aktuelles/pressefotos/isolation_sperrzone.html
Ein Video der Performance bei Youtube können Sie sich hier anschauen.

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung