Erinnerungsort Torgau
Justizunrecht – Diktatur – Widerstand
Mit den beiden Militärgefängnissen „Fort Zinna“ und „Brückenkopf“ sowie dem Reichskriegsgericht, das im August 1943 von Berlin nach Torgau verlegt wurde, entwickelte sich Torgau während des Zweiten Weltkriegs zur Zentrale der Wehrmachtjustiz.
Nach Kriegsende richtete die sowjetische Geheimpolizei NKWD 1945 im „Fort Zinna“ und in der benachbarten Seydlitz-Kaserne die Speziallager Nr. 8 und Nr. 10 ein. Im Speziallager Nr. 8 wurden Deutsche interniert. Im Speziallager Nr. 10 hielt die sowjetische Besatzungsmacht deutsche und sowjetische Staatsbürger gefangen, die von sowjetischen Militärtribunalen verurteilt worden waren.
Von 1950 bis 1990 wurde das „Fort Zinna“ als Gefängnis für den Strafvollzug in der DDR genutzt. In den fünfziger und sechziger Jahren saßen insbesondere politische Gefangene hier ein. Bis 1975 wurden in Torgau auch jugendliche Strafgefangene inhaftiert. Heute wird das „Fort Zinna“ vom Freistaat Sachsen als Justizvollzugsanstalt genutzt.
Der Erinnerungsort Torgau (vormals DIZ Torgau) und seine Ausstellung "Mut und Ohnmacht" befinden sich in >> Schloss Hartenfels.
Öffnungszeiten der Ausstellung "Mut und Ohnmacht"
Bitte beachten Sie: Aus technischen Gründen ändern sich im Zeitraum vom 23. Juni bis 3. Juli 2025 vorübergehend die Öffnungszeiten der Ausstellung „Mut und Ohnmacht“:
Mo geschlossen
Di–Do Besuch auf Anfrage möglich 10–17 Uhr (24.–26. Juni und 1.–3. Juli)
Fr–So 10–18 Uhr
Für den Besuch der Ausstellung auf Anfrage klingeln Sie bitte vor Ort kurz in den Büros in der ersten Etage oder rufen unter 03421 713468 an.
Ab dem 4. Juli 2025 ist die Ausstellung wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.
Die Ausstellung findet sich in Schloss Hartenfels, Flügel B, 3. Etage.
Adresse: Schloßstraße 27, 04860 Torgau
Der Eintritt ist frei.
April–Oktober
Mo geschlossen
Di–So u. Feiertage 10–18 Uhr
November–März
Mo geschlossen
Di, Mi 10–16 Uhr
Do–So u. Feiertage 10–17 Uhr
Kontakt
Tel.: 03421 713468 (werktags)
Tel.: 0176 46549953 (Wochenende)
erinnerungsort.torgau@stsg.de
Führungen und Projekttage nach Vereinbarung >> Informationen zum Bildungsangebot
Die Gedenkstätte und die Ausstellung sind barrierefrei zugänglich.