Cornelia Bruhn von der Gedenkstätte Bautzen zu Gast im Audiofeature „leiden, schweigen & streiten“ von Laura Klar
30.07.25

Laura Klar begibt sich auf Spurensuche nach der Geschichte ihres Großvaters: Werner Klar, geboren 1929, stand unter dem Verdacht, ein „Werwolf“ zu sein. Dafür wurde er im sowjetischen Speziallager Bautzen interniert und später nach Sibirien zur Zwangsarbeit verbracht. Nie hat er seine Geschichte in vollem Umfang erzählt. Bis Laura Klar ihn danach fragte.
Das Audioprojekt spricht über Werner Klars Erfahrungen im Kontext der gewaltvollen Geschichte des 20. Jahrhunderts und fragt, warum nicht nur er so lange darüber schwieg, sondern eine ganze Gesellschaft. Werner Klar ist im Januar 2025 verstorben. Im Feature erzählt er von seinen Erlebnissen.
Als Historikerinnen und Historiker sind Cornelia Bruhn (Gedenkstätte Bautzen), Dr. Julia Landau (Gedenkstätte Buchenwald) und Dr. Enrico Heitzer (Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen) zu Gast.
Zu hören ist das Audiofeature „leiden, schweigen & streiten“ über Spotify, SoundCloud und YouTube: https://leidenschweigenstreiten.wordpress.com/.
Kontakt
Susanne Hattig (Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit Gedenkstätte Bautzen)
Tel: 03591 530363
susanne.hattig@stsg.de