Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
  • Historische Themen
  • Auskünfte
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles/Presse » Sowjetische Kriegsgefangene auf dem Ehrenfriedhof in Welzow (Land Brandenburg)

Sowjetische Kriegsgefangene auf dem Ehrenfriedhof in Welzow (Land Brandenburg)

03.02.14

Die Kriegsgräberstätte für sowjetische Bürger auf dem städtischen Friedhof in Welzow wurde unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg errichtet. Die Pflege erfolgte bis in die 90er Jahre sowohl durch örtliche Organe, als auch durch Militärangehörige der sowjetischen bzw. der russischen Armee. Seit 1992 wird der Friedhof von der Stadtverwaltung Welzow gepflegt.

In den 90er Jahren begann die Arbeitsgruppe „Sowjetische Ehrenmale und Friedhöfe“ der „Brandenburgischen Freundschaftsgesellschaft e.V.“ mit der intensiven Arbeit zur die Ermittlung genauer Zahlen und Namen der auf den Friedhöfen des Landes Brandenburg begrabenen sowjetischen Bürger.
Im Januar 2014 ist es dank der Zusammenarbeit der Arbeitsgruppe „Sowjetische Ehrenmale und Friedhöfe“ und der Dokumentationsstelle Dresden gelungen die 44 bekannten Namen zu verifizieren. 43 Personen konnten als sowjetische Kriegsgefangene bestimmt sowie Geburts- und Sterbedaten der betreffenden Personen ermittelt werden. Zusätzlich zu den bekannten Namen wurde ein weiterer Kriegsgefangener ermittelt.
Neben den sowjetischen Kriegsgefangenen haben auch 15 gefallene Soldaten der Roten Armee hier ihre letzte Ruhestätte gefunden.
Insgesamt liegen 60 sowjetische Bürger auf dem Ehrenfriedhof Welzow begraben.
Die Namen der Toten sollen im Rahmen der geplanten Sanierung des Ehrenfriedhofs verewigt werden.

Siehe Totenliste Ehrenfriedhof

  

 

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung