Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • Aktuelles/Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
  • Historische Themen
  • Auskünfte
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles/Presse » Feierliche Dokumentenübergabe zu sowjetischen Kriegsgefangenen in Grodno

Feierliche Dokumentenübergabe zu sowjetischen Kriegsgefangenen in Grodno

10.10.11

Am 8. Oktober 2011 fand in Grodno (Belarus) die feierliche Übergabe von Dokumenten an Angehörige ehemaliger sowjetischer Kriegsgefangener statt. Neben Kopien deutscher Registratur-Karteikarten, die während des Krieges in den Kriegsgefangenenlagern angelegt worden waren, umfassten die übergebenen Dokumente auch aktuelle Fotos der Friedhöfe, auf denen die ehemaligen Kriegsgefangenen ruhen.

Großen Anteil an der Vorbereitungsarbeit für diese Veranstaltung hatte das Gebietsexekutivkomitee Grodno mit Unterstützung der Gebietsverwaltung des Komitees für Staatssicherheit und des Zentralarchivs des KGB in Minsk.
Die vom Dokumentationszentrum zusammengestellten und teilweise vom Zentralarchiv des KGB ergänzten Unterlagen wurden den Angehörigen der ehemaligen Kriegsgefangenen vom Außerordentlichen und bevollmächtigten Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Republik Belarus, Dr. Christof Weil, und dem Stellvertretenden Leiter der KGB-Verwaltung der Republik Belarus für das Gebiet Grodno, Viktor A. Vedrov, persönlich überreicht.
 

Bei der Übergabe der Dokumente waren außerdem zugegen und hielten ein Grußwort: der Chef der Verwaltung für ideologische Arbeit des Gebietsexekutivkomitees, der Stellvertretende Vorsitzende des Exekutivkomitees der Stadt Grodno, der Leiter der KGB-Verwaltung der Republik Belarus, der Leiter der Verwaltung zur Verewigung des Gedenkens an die Verteidiger des Vaterlands und die Opfer von Kriegen des Verteidigungsministeriums der Republik Belarus.
Von deutscher Seite trat ein Vertreter der Dokumentationsstelle der Stiftung Sächsische Gedenkstätten auf und verlas Grußworte.
Die Veranstaltung endete mit einer Kranzniederlegung am Denkmal für die gefallenen sowjetischen Soldaten im J.E.-Gilibert-Park.

Links zur Veranstaltung:

Ansprache des deutschen Botschafters in Grodno

Novosti Grodno i oblasti

Gazeta grodnenskaja pravda

Respublika - Gazeta soveta ministrov Respubliki Belarus

Belta - Novosti Belarusi - Belarusskoe telegrafnoe agentstvo

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung