Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Über uns
  • digitale Angebote & Streams
  • Aktuelles/Presse
    • Meldungen
    • Pressemitteilungen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Historische Themen
  • SMT-Verurteilte in Dresden
  • Auskünfte
  • Datenbanken
  • Biografien
  • Rehabilitierung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden

delanguage choice

  • English Version English Version
  • Русский Русский

Suche

Sie sind hier

Home » Aktuelles/Presse » 1945 | 2020 Russische Präsidentenbibliothek nimmt Internetdatenbank der Dokumentationsstelle in ihr Portal zum Zweiten Weltkrieg auf

1945 | 2020 Russische Präsidentenbibliothek nimmt Internetdatenbank der Dokumentationsstelle in ihr Portal zum Zweiten Weltkrieg auf

27.05.20

Link zur Dokumentationsstelle Dresden auf der Website der Präsidentenbibliothek Boris Jelzin

Die russische Präsidentenbibliothek Boris Jelzin mit Sitz in Sankt Petersburg hat auf ihrer Website ein Portal mit Archivdokumenten und Internetressourcen zum Zweiten Weltkrieg veröffentlicht. Neben Verweisen auf Websites staatlicher Archive und Ministerien der Russischen Föderation ist darin auch ein Link auf die Internetdatenbank der Dokumentationsstelle Dresden zu sowjetischen Kriegsgefangenen in deutschem Gewahrsam enthalten.

Es ist die einzige Verknüpfung auf eine Internetressource außerhalb Russlands und anderer Folgestaaten der Sowjetunion. Anlass der Erstellung des Portals ist der 75. Jahrestag des „Sieges im Großen Vaterländischen Krieg“, wie der deutsch-sowjetische Krieg von 1941–1945 in Russland bezeichnet wird.

Die Präsdidentenbibliothek, die im Jahre 2009 eröffnet wurde und den Status einer Nationalbibliothek besitzt, ist ein elektronisches Archiv digitaler Kopien der bedeutendsten Dokumente zur Geschichte des russischen Staates. Die Sammlung umfasst mehr als 870 000 elektronische Kopien von Büchern und Zeitschriften, Archivdokumenten, Audio- und Videoaufzeichnungen, Fotografien und anderen Materialien. 

Die Internetdatenbank der Dokumentationsstelle Dresden zu sowjetischen Kriegsgefangenen enthält ca. 900 000 Personendatensätze und wird monatlich hundertfach, vor allem aus Russland, abgefragt.


Kontakt:
Dr. Bert Pampel, Leiter der Dokumentationsstelle Dresden | Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Tel. 0351 4695548
bert.pampel@stsg.de
www.dokst.de

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung