Zur Auswahl der Einrichtungen der
Stiftung Sächsische Gedenkstätten

 

  • Home
  • Stiftung Sächsische Gedenkstätten
  • Pirna-Sonnenstein
  • Ehrenhain Zeithain
  • Münchner Platz Dresden
  • DIZ Torgau
  • Bautzen
  • Dokumentationsstelle

Zur Stiftung

Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung Zur Stiftung
Sie haben Artikel im Warenkorb zum Warenkorb

Navigation

  • Start
  • Besucherinformationen
  • Kontakt
  • digitale Angebote und Streams
    • Live-Online-Führungen durch die Gedenkstätte Bautzen
    • Videoclips und Zeitzeugeninterviews
    • 6 Fragen an ...
    • Bautzen II – Stasi-Gefängnis virtuell erkunden
    • Interaktiver Rundgang „Die Friedliche Revolution in Bautzen II“
  • Theaterprojekt „Stage of Memory“
  • Aktuelles | Presse
  • Historische Orte
  • #Kalenderblätter
  • Recherche
  • Ausstellungen
  • Zeitzeugenarbeit
  • Bildung und Vermittlung
  • Veranstaltungen
  • Publikationen | Webshop
  • Spenden
  • Gästebuch

delanguage choice

  • English Version English Version

Suche

Sie sind hier

Home » digitale Angebote & Streams

Digitale Angebote und Streams

zu den Live-Online-Führungen durch die Gedenkstätte Bautzen

zu den Videoclips und Zeitzeugeninterviews


Live-Online-Führungen durch die Gedenkstätte Bautzen

Ab sofort können Gruppen von Schüler*innen, Student*innen, FSJ-ler*innen, Auszubildende, Arbeitslose und Menschen mit Behinderung die Gedenkstätte Bautzen digital in einer Live-Online-Führung kennenlernen:  Das Angebot richtet sich an Gruppen, für die ein Besuch vor Ort nicht oder nur erschwert möglich ist. Mit pädagogischer Begleitung können die Teilnehmenden die Gedenkstätte Bautzen interaktiv entdecken und den Themenschwerpunkt „Stasi-Gefängnis Bautzen“ vertiefend behandeln.
Die live gestreamten Rundgänge durch die ehemalige Stasi-Sonderhaftanstalt Bautzen II der Gedenkstätte Bautzen werden auf dem YouTube-Kanal der Stiftung Sächsische Gedenkstätten in internen Sessions übertragen. 
 

Erfahren Sie hier mehr zu den digitalen live-Führungen durch die Gedenkstätte Bautzen.

Videoclips und Zeitzeugeninterviews

In Zusammenarbeit mit dem renommierten Filmemacher Gero Breloer entstanden in den vergangenen Monaten 23 Filmclips, die in den kommenden Wochen auf Instagram und Facebook und hier veröffentlicht werden. Die Clips stellen die Gedenkstätte und ihre Ausstellungsbereiche vor. Sie erzählen vom Schicksal Walter Rosenheims, der während der nationalsozialistischen Diktatur in Bautzen inhaftiert war, von Hans Corbat, Häftling im Sowjetischen Speziallager Bautzen, und von Hossein Yazdi, der im Stasi-Gefängnis Bautzen II einsaß.

In weiteren Kurzfilmen berichten ehemalige politische Gefangene von ihrer Haft in den 1970er- und 80er-Jahren im berüchtigten Stasi-Gefängnis Bautzen II. Die Zeitzeuginnen und Zeitzeugen Thomas Raufeisen, Sigurd Weber, Manfred Matthies, Sigrid Grünewald und Gerhard Vahldiek stellen sich vor und erzählen von ihren Erlebnissen in der Stasi-Haft. Exemplarisch zeigen sie, wer hier aus welchen Gründen zu Unrecht eingesperrt war, wie man Isolationshaft ertrug oder ein Urteil, das „lebenslänglich“ hieß.

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

  • Die Stiftung
    • Aufgaben
    • Bildung und Vermittlung
    • Förderung
    • Stellen, Praktika
    • Spenden
  • Neuigkeiten
    • Aktuelles, Presseinfos
    • Newsletter
    • Veranstaltungen
    • Presseschau
    • Publikationen
    • @ Facebook
    • @ Instagram
    • @ Twitter
    • @ YouTube
  • Gedenkstätten, Einrichtungen
    • Pirna-Sonnenstein
    • Ehrenhain Zeithain
    • Münchner Platz Dresden
    • DIZ Torgau
    • Bautzen
    • Dokumentationsstelle Dresden
  • Recherche
    • Schicksalsklärung
    • Sammlungsbestände
    • Online-Datenbanken
    • Biografien
    • Bibliotheken
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads, Pressefotos
    • Fakten und Zahlen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung